Übersetzung in Einfache Sprache

Stadtradeln in Kaiserslautern endet feierlich

Am 18. September war die Abschlussfeier vom Stadtradeln.
Sie fand in der Scheune vom Stadtmuseum statt.
Dabei ehrte Herr Manuel Steinbrenner die Radfahrerinnen und Radfahrer.
Er gab Urkunden an die besten Teilnehmer und Teams.

Was ist das Stadtradeln?

Stadtradeln ist eine Aktion zum Radfahren.
Viele Menschen fahren Fahrrad und sammeln Kilometer.
Die Aktion will zeigen: Fahrradfahren ist gut für die Stadt.
Es schützt die Umwelt und macht die Stadt besser.

Viele Menschen haben mitgemacht

In Kaiserslautern waren 1.522 Menschen dabei.
Sie fuhren zusammen 277.097 Kilometer.
Das ist sehr viel!
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium hat besonders viele Kilometer geschafft:
27.027 Kilometer sind von den Schülern gefahren worden.

Warum ist Radfahren wichtig?

Herr Steinbrenner freut sich über die vielen Teilnehmer.
Er sagt: Fahrradfahren ist wichtig für die Stadt.
Das Fahrrad hilft, die Luft sauber zu halten.
Und es macht die Stadt schöner zum Leben.

Schulen und Vereine sind dabei

Viele Schulen und Vereine machen mit.
Besonders das Schulradeln ist beliebt.
Auch Vereine wie der ADFC unterstützen das Radfahren.

Was ist der ADFC?
Der ADFC heißt Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club.
Das ist ein Verein für Radfahrer.
Der Verein bietet Touren, Hilfe und setzt sich für Radfahrer ein.

Stadtradeln-Stars erzählen von ihren Erfahrungen

Bei der Feier wurden die Stadtradeln-Stars geehrt.
Das sind Menschen, die besonders viel Fahrrad fahren.
Zum Beispiel die Brüder Chris und Ricky Fieker.
Sie haben 21 Tage lang nur Fahrrad, Bus, Bahn oder ihre Füße genutzt.
Ihre Erfahrungen haben sie in einem Blog aufgeschrieben.

Sie können die Blogeinträge hier lesen:
Blogbeiträge der Stadtradeln-Stars

Stadtradeln im nächsten Jahr

Das Stadtradeln gibt es auch 2026 wieder.
Die Stadt plant den Zeitraum vom 20. Mai bis 9. Juni 2026.
Danach macht der Landkreis weiter.
Wer Stadtradeln-Star werden will, kann sich jetzt bewerben.

So können Sie sich bewerben:
E-Mail an: stadtradeln@kaiserslautern.de

Warum ist das Stadtradeln für Kaiserslautern wichtig?

Das Stadtradeln zeigt, dass viele Menschen Radfahren wollen.
Es hilft der Stadt, umweltfreundlicher zu werden.
Viele Menschen engagieren sich freiwillig.
Das macht die Stadt für alle besser.

Fazit

Das Stadtradeln sendet ein starkes Zeichen für mehr Radverkehr.
Die Stadt freut sich schon auf nächstes Jahr.
Machen Sie gerne mit! Fahrradfahren bringt Spaß und hilft der Umwelt.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig ist dir persönlich das Thema nachhaltige Mobilität, wie sie durch Aktionen wie das Stadtradeln gefördert wird?
Unverzichtbar – ich setze aufs Rad und öffentliche Verkehrsmittel, um unseren Planeten zu schützen
Interessant, aber ich fahre meist mit dem Auto – Nachhaltigkeit ja, aber Komfort auch wichtig
Sympathisch, doch ich sehe solche Aktionen als nette Geste ohne große Wirkung
Eher überbewertet – Radfahren und Co. sind für mich kein echtes Argument für Verkehrswandel
Frage zu komplex – lieber brauche ich klare Konzepte statt Einmal-Events