Foto: Siehe Quellenangaben

Kaiserslautern investiert in nachhaltige Wärme

Stadt startet digitale Planung für effiziente Wärmequellen und setzt auf Bund-Unterstützung

Kaiserslautern setzt auf nachhaltige Wärmeversorgung

Die Stadt hat das erste Treffen des Kommunalen Wärmetischs veranstaltet, um die gesetzliche Wärmeplanung umzusetzen und ihre Klimaziele voranzutreiben. Dabei werden Daten für einen digitalen Zwilling der Stadt erfasst, um effiziente Wärmequellen zu identifizieren. Die Kosten für die Planung übernimmt der Bund, was die Stadt bei der Umsetzung unterstützt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Kaiserslautern investiert in nachhaltige Wärme | Symbolbild
Kaiserslautern investiert in nachhaltige Wärme | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.