Übersetzung in Einfache Sprache

Kaiserslautern nimmt am Fußverkehrs-Check teil

Die Stadt Kaiserslautern macht mit beim Fußverkehrs-Check.
Dies ist ein Projekt von Rheinland-Pfalz.
Ministerin Daniela Schmitt hat es in Mainz bekannt gegeben.

Ziele des Fußverkehrs-Checks

In diesem Jahr prüfen zehn Städte die Fußwege.
Der Fußverkehrs-Check heißt: „Für Schritt zu attraktiven Ortszentren“.
Das ist eine neue Förderung.
Eine Fachjury hat die Städte ausgewählt.
23 Städte wollten teilnehmen.

Aussagen der Verantwortlichen

Oberbürgermeisterin Beate Kimmel freut sich über die Teilnahme.
Sie möchte die Fußwege in Kaiserslautern verbessern.
Gute Fußwege helfen auch dem Einzelhandel.
Sie stärken die Gastronomie und die Lebensqualität.

Rolle der Bürger

Bürgerinnen und Bürger sind aktiv dabei.
Es gibt gemeinsame Begehungen.
Dort sprechen alle über Probleme.
Sie suchen Lösungen direkt vor Ort.
Es gibt zwei Workshops für die Planung.

Zukünftige Schritte

Der Fußverkehrs-Check soll den Fußverkehr stärken.
Geplant sind wichtige Verbesserungen.
Dazu gehören:

  • Breitere Gehwege
  • Bessere Barrierefreiheit
  • Kürzere Wartezeiten an Ampeln

Konkrete Pläne

Die Stadtverwaltung informiert, wo der Check stattfindet.
Ziel ist es, das Zu-Fuß-Gehen zu fördern.
Das hilft auch den Stadtteilen mit Nahversorgung.
Die Ergebnisse sollen auch anderen Stadtteilen helfen.

Weiterführende Informationen

Für mehr Informationen wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Kaiserslautern.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 18. Mär um 22:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.