
Junge Debattier-Talente glänzen in Kaiserslautern
Zwei Schüler setzen sich in spannenden Themen durch und qualifizieren sich für das Landesfinale in Mainz.Debattiernachwuchs zeigt Stärke beim Regionalentscheid „Jugend debattiert“
Am Mittwochmorgen fand im beeindruckenden Großen Ratssaal von Kaiserslautern der Regionalentscheid des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ statt, bei dem talentierte Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten im Reden und Überzeugen unter Beweis stellen konnten. Der Ratssaal, der nur zwei Tage zuvor für die Beratungen des Stadtrats über Grundsteuer und Haushaltssatzung genutzt wurde, bot den jungen Debattanten einen würdevollen Rahmen.
Themen und Wettbewerber
In diesem Jahr traten insgesamt acht Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe I und II an, um in spannenden Debatten die besten Debattantinnen und Debattanten zu küren. Die Themen waren sowohl aktuell als auch kontrovers und wurden leidenschaftlich diskutiert:
- Sekundarstufe I: "Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?"
- Sekundarstufe II: "Soll Pyrotechnik legalisiert werden?"
Die Gewinner
In der Sekundarstufe I gelang es Lenia Markutzik vom Albert-Schweitzer-Gymnasium, den ersten Platz zu sichern, während Benedikt Stein vom Leibniz-Gymnasium in Pirmasens die Debatte der Sekundarstufe II für sich entschied. Mit ihrem beeindruckenden Argumentationsvermögen zeigten beide, dass sie das Zeug zu echten Debattierstars haben.
Ein ermutigender Auftakt
Schuldezernentin Anja Pfeiffer eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung der jungen Talente. Sie drückte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Daumen und lobte den Wettbewerb als wichtigen Beitrag zur Demokratie. Ihr Appell, Offenheit und Respekt in den Debatten zu wahren, wurde von den Jugendlichen sicher aufmerksam verfolgt.
Pfeiffer betonte: "Denkt daran, dass es nicht nur ums Gewinnen geht, sondern auch darum, voneinander zu lernen und neue Perspektiven zu entdecken." Ihre inspirierenden Worte motivierten die Debattierenden, ihre Fähigkeiten im Argumentieren und Zuhören weiter zu schärfen.
Ausblick auf das Landesfinale
Die besten Debattanten aus der Region werden am 6. Mai 2025 in Mainz beim Landesfinale ihr Können erneut unter Beweis stellen. Die Vorfreude auf dieses Event ist groß, und man kann nur gespannt sein, welche neuen Talente sich dort präsentieren werden.
Insgesamt war der Regionalentscheid im Großen Ratssaal nicht nur eine Bühne für spannende Diskussionen, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für die Jugendlichen, ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln. Die Veranstaltung bot eine anregende Atmosphäre, in der jede Stimme zählt — und das macht das Debattieren umso spannender!

