
Irische Pfälzer Geschichte im Rathaus Kaiserslautern
Ausstellung zeigt Migration von 1709 und deutsch-irische Verbindungen – Führung am 23. SeptemberAusstellung zur irischen Pfälzer Geschichte im Rathaus Kaiserslautern
Vom 4. bis 30. September 2025 zeigt das Foyer des Kaiserslauterer Rathauses die Ausstellung „Die irische Pfälzer Geschichte“. Sie beleuchtet die Migration von rund 3.000 Menschen aus dem heutigen Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg nach Irland im Jahr 1709, ausgelöst durch den Spanischen Erbfolgekrieg und eine Hungersnot.
Historische Hintergründe und ihre Auswirkungen
Initiiert vom irischen Generalkonsulat und in Zusammenarbeit mit Archiven in Deutschland und Irland entstanden informierende Roll-Ups, die die Siedlungsgebiete und Nachfahren in Irland darstellen. Die Ausstellung verdeutlicht die Integration der Pfälzer Familien und zeigt die anhaltenden deutsch-irischen Verbindungen.
Besondere Veranstaltung
Am 23. September 2025 um 14 Uhr führen Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und die irische Generalkonsulin Anne-Marie Flynn durch die Ausstellung und laden zum Austausch ein. Die Ausstellung ist täglich für alle Interessierten geöffnet.