Übersetzung in Einfache Sprache

Ausstellung zur Geschichte der irischen Pfälzer 2025

Sie können im September 2025 eine besondere Ausstellung sehen.
Sie heißt „Die irische Pfälzer Geschichte“.
Die Ausstellung ist vom 4. bis 30. September im Rathaus Kaiserslautern.

Das Irische Generalkonsulat Frankfurt hat die Ausstellung gemacht.
Sie arbeiteten mit Archiven aus Deutschland und Irland zusammen.

Was ist die Geschichte dahinter?

Im Jahr 1709 flohen viele Menschen aus der Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg.
Das waren ungefähr 3.000 Menschen.

Warum sind sie geflohen?

  • Es gab einen Krieg.
  • Sie hatten großen Hunger.

Der Krieg heißt Spanischer Erbfolgekrieg.
Das bedeutet:
Ein Krieg von 1701 bis 1714 um den spanischen Königsthron.
Viele Länder kämpften gegeneinander.
Das machte viel Elend und Zerstörung.

Die geflohenen Menschen gingen nach Irland.
Dort gründeten sie neue Dörfer.
Diese Orte liegen in Limerick, Kerry, Tipperary und Wexford.

Diese Menschen nennt man „irische Pfälzer“.
Sie leben seit vielen Generationen in Irland.
Sie gehören heute zum Land dazu.

Man erkennt ihre Nachnamen noch heute.
Zum Beispiel:

  • Cave
  • Crowe
  • Heck
  • Ross
  • Switzer
  • Wolf
  • Young

Was zeigt die Ausstellung?

Die Ausstellung zeigt Fotos und Bilder.
Es gibt 20 Roll-Ups mit Texten in Deutsch und Englisch.

So lernen Sie die Geschichte besser kennen.
Sie sehen, wie die Menschen nach Irland kamen.
Und wie sie dort lebten und halfen.

Die Ausstellung zeigt auch die Verbindung zwischen Irland und der Pfalz.

Besonderes Ereignis am 23. September

Am Dienstag, 23. September 2025, gibt es eine Führung.
Sie beginnt um 14:00 Uhr im Rathaus Kaiserslautern.

Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und
die irische Generalkonsulin Anne-Marie Flynn führen die Besucher.

Sie können Fragen stellen und mehr erfahren.
Alle sind herzlich eingeladen.

Warum ist diese Geschichte wichtig?

Die Geschichte zeigt, wie Menschen fliehen und neue Heimat finden.
Sie zeigt gutes Miteinander von verschiedenen Ländern.

Die Ausstellung hilft, das Wissen über die Vergangenheit zu bewahren.
Sie macht die Verbindung zwischen Irland und der Pfalz sichtbar.

Wenn Sie mehr wissen wollen, können Sie das Irische Generalkonsulat in Frankfurt kontaktieren.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 08:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Bewahrung und Vermittlung von Geschichten über historische Migrationen wie die der 'irischen Pfälzer'?
Unverzichtbar – solche Geschichten formen unser Verständnis von Gemeinschaft und Identität.
Interessant, aber eher ein Nischenthema für Geschichtsfanatiker.
Nett, aber historische Migration hat wenig Relevanz für die heutige Gesellschaft.
Überbewertet – wir sollten uns mehr auf aktuelle Herausforderungen konzentrieren.