
Irische Pfälzer: Eine vergessene Fluchtgeschichte
Ausstellung im Kaiserslauterer Rathaus beleuchtet die Migration von 1709 und die Verbindung zwischen Irland und der PfalzAusstellung zur irisch-pfälzischen Migrationsgeschichte im Kaiserslauterer Rathaus
Vom 4. bis 30. September 2025 zeigt das Rathaus Kaiserslautern die Ausstellung „Die irische Pfälzer Geschichte“, kuratiert vom Irischen Generalkonsulat Frankfurt in Zusammenarbeit mit Archiven aus Deutschland und Irland. Sie thematisiert die Flucht von etwa 3.000 Menschen aus der Pfalz und angrenzenden Regionen im Jahr 1709, die in Irland neue Heimat fanden und sich dort integriert haben. Die Ausstellung umfasst 20 Roll-Ups mit Bildern und Texten auf Deutsch und Englisch und betont die langjährige Verbindung zwischen Irland und der Pfalz.
Besondere Führung mit prominenten Gästen
Am 23. September 2025 um 14:00 Uhr führen Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und die irische Generalkonsulin Anne-Marie Flynn öffentlich durch die Ausstellung und laden alle Interessierten ein, mehr über die Geschichte der „irischen Pfälzer“ zu erfahren.