Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Veranstaltungsreihe: EnStadt:Pfaff

EnStadt:Pfaff startet eine neue Veranstaltungsreihe.
Sie geht um ein klimaneutrales Stadtquartier.
Das heißt: Ein Viertel, das keine klimaschädlichen Gase macht.

Am Donnerstag, 18. September, ist der erste Termin.
Thema ist „Hocheffizienz Denkmalschutz“.
Das geht um den Schutz alter Gebäude mit wenig Energie.

Das Gebäude heißt MVZ-Gebäude.
Es ist von 1958 und früher ein Verwaltungsbau.
Der Abend beginnt um 18.15 Uhr mit einer Führung.
Dann gibt es einen Vortrag und eine Diskussion.


Energetische Sanierung und Denkmalschutz

Das MVZ-Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Das bedeutet: Man darf es nicht einfach umbauen.

Das Gebäude wurde in den letzten Jahren modernisiert.
Modernisiert heißt: Es braucht weniger Energie.

Das Ziel war der KfW-Effizienzhaus-70-Standard.
Das heißt: Das Haus braucht nur 70 % Energie von einem neuen Haus.

Es gibt einige Regeln:

  • Keine zusätzliche Dämmung an der Fassade
  • Innenhof wurde überdacht
  • Die Gebäudehülle verbessert (Schutz gegen Wärmeverlust)
  • Neue Holzintegralfenster eingebaut

Diese Arbeit sparte viel Energie.
Energetische Sanierung heißt: Gebäude besser und energiesparend machen.


Moderne Energieversorgung

Das Gebäude nutzt städtische Fernwärme für Wärme.
Fernwärme heißt: Wärme kommt von einer zentralen Anlage.

Für Kühlung gibt es eine Kompressionskältemaschine.
Solarstrom kommt von einem Nachbargebäude.
Dieser Strom wird im eigenen Netz genutzt.

Das MVZ hat eine große Fläche.
Etwa 14.500 Quadratmeter.
Hier sind viele medizinische Praxen drin.
Das macht die Planung schwierig und besonders.


Diskussion und Experten

Bei der Veranstaltung sprechen Experten.
Johannes Dietz vom IfaS erklärt das Projekt.
Auch Ingenieur Christian Persohn berichtet.

Sie erzählen:

  • Wie die Lösungen entwickelt wurden
  • Welche Probleme es gab
  • Welche Ideen nicht funktionierten

Die Veranstaltung endet gegen 20 Uhr.


Was Sie wissen sollten

Die Reihe zeigt moderne Methoden für den Klimaschutz.
Sie zeigt auch, wie man alte Gebäude schützt.
Sie können Fragen stellen und mit Experten sprechen.

Mehr Informationen finden Sie hier:
Mehr über EnStadt:Pfaff


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie sollten historische Gebäude Ihrer Meinung nach klimafreundlich saniert werden, ohne ihren Charme zu verlieren?
Strenge Denkmalschutzauflagen einhalten, auch wenn es klimafreundliche Maßnahmen erschwert
Innovative Techniken nutzen, selbst wenn traditionelle Strukturen etwas angepasst werden müssen
Alte Gebäude lieber ersetzen und dafür energieeffiziente Neubauten errichten
Nur minimale Sanierungen durchführen, um Kosten und Aufwand gering zu halten