Hocheffizienter Denkmalschutz: Sanierung ohne Fassadendämmung

EnStadt:Pfaff startet mit Einblicken in die energetische Modernisierung des MVZ-Gebäudes von 1958

Die Veranstaltungsreihe EnStadt:Pfaff startet am 18. September mit dem Thema „Hocheffizienz Denkmalschutz“ im ehemaligen MVZ-Gebäude von 1958. Die energetische Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes erfüllt den KfW-Effizienzhaus-70-Standard ohne zusätzliche Fassadendämmung durch Maßnahmen wie Innenhofüberdachung und moderne Holzintegralfenster.

Innovative Energieversorgung im denkmalgeschützten Gebäude

Das MVZ nutzt städtische Fernwärme, ein Kompressionskältemaschinensystem für Kühlung sowie Solarstrom vom Nachbargebäude. Mit 14.500 Quadratmetern beherbergt es zahlreiche medizinische Praxen, was besondere energetische Anforderungen mit sich bringt.

Fachliche Einblicke und Diskussion

Experten berichten über Entwicklung und Herausforderungen der Sanierung. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch und endet gegen 20 Uhr.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.