Übersetzung in Einfache Sprache

Handwerkerinnen und Handwerker aus Frankreich zu Gast

Elf junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Frankreich sind zu Besuch.
Sie kommen aus der Stadt Saint-Quentin.
Die Stadt ist Partnerstadt von Kaiserslautern.

Die Gäste bleiben drei Wochen.
Sie arbeiten gemeinsam mit deutschen Kolleginnen und Kollegen.
Sie bauen zusammen einen kleinen Tisch mit einer feinen Schublade.

Eine lange Partnerschaft zwischen den Städten

Kaiserslautern und Saint-Quentin sind schon lange Partner.
Die Städte sind seit fast 60 Jahren befreundet.
Sie machen viele gemeinsame Projekte.
So bleibt die Freundschaft lebendig.

Seit 2019 gibt es den Austausch von Handwerkerinnen und Handwerkern.
Nur wegen Corona hat der Austausch eine Pause gemacht.

Was machen die Gäste in Kaiserslautern?

Die Besucher arbeiten in der Werkstatt.
Sie bekommen Hilfe von einem französischsprachigen Fachmann.
Außerdem machen sie viele Aktivitäten zusammen, zum Beispiel:

  • Workshop bei Goldschmieden und Steinmetzen
  • Ausflüge nach Speyer, Heidelberg und zum Humbergturm
  • Besuch in einer Kletterhalle
  • Vielleicht Besichtigung bei der Firma CLtech

Ein besonderer Kurs ist der Tandemkurs in der ersten Woche.
Hier lernen die Jugendlichen spielerisch die Sprache und Kultur kennen.
Sie machen auch eine Stadtführung in Kaiserslautern.

Tandemkurs bedeutet:
Menschen lernen gemeinsam Sprachen.
Sie helfen sich gegenseitig.
So lernen sie mehr über die Sprache und die Kultur.

Bedeutung des Austauschs für Europa

Der Bürgermeister Manfred Schulz hat die Gäste freundlich begrüßt.
Er freut sich über den Besuch in Kaiserslautern.
Er sagt: Der Austausch ist wichtig für Europa.

Er meint:

  • Der Besuch stärkt die Freundschaft der Städte.
  • Europa wird für alle im Alltag sichtbar.
  • Offenheit und Mut sind wichtig beim Austausch.
  • Neue Sprache und neue Umgebung sind eine Bereicherung.

Er dankt den Lehrerinnen und Lehrern, die alles organisieren.
Solche Begegnungen bringen Vertrauen, Verständnis und Freundschaft.
Das macht Europa stark.

Was kommt als Nächstes?

Die deutschen Handwerkerinnen und Handwerker fahren im Frühling nach Saint-Quentin.
So bleibt die Partnerschaft lebendig.
Der persönliche Austausch bleibt wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig findest du persönliche Begegnungen wie den handwerklichen Austausch zwischen Kaiserslautern und Saint-Quentin für ein vereintes Europa?
Unersetzlich – nur durch direkten Kontakt wachsen Verständnis und Freundschaft
Gut für die kulturelle Vielfalt, aber nicht entscheidend für die EU
Schöner Bonus, aber digitale Vernetzung reicht heute eigentlich
Eher Mittel zum Zweck, politische Zusammenarbeit zählt mehr