Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Umbau am Gymnasium am Rittersberg

Der Schulhof am Gymnasium am Rittersberg wird neu gestaltet.
Die Arbeiten begannen am 9. Juli.
Das Ziel ist ein grüner und klima-freundlicher Schulhof.
Das Projekt heißt RBGreen.

Für den Umbau gibt es Geld vom Staat.
Die Schule bekommt 260.000 Euro.

Sicherheit zuerst: Kampfmittelprüfung

Vor dem Umbau wurde geprüft: Ist der Boden sicher?
Die Asphalt-Schicht wurde entfernt.

Dann suchten Experten nach Kampfmitteln.
Kampfmittel sind gefährliche Dinge wie alte Bomben.
Diese Untersuchung nennt man Kampfmitteluntersuchung.
Das bedeutet: Der Boden wird auf Gefahr geprüft.

Gefunden wurden viele alte Nägel, Schrauben und Werkzeuge.
Auch eine alte Blechwanne wurde gefunden.
Aber es gab keine gefährlichen Kampfmittel.

Die Arbeiten konnten deshalb weitergehen.

Änderung am Plan – gut für die Natur

Die Prüfung zeigte, dass mehr Fläche frei werden muss.
Mehr Asphalt wird entfernt als geplant.

Das Team änderte den Plan.
Jetzt wird eine alte Kastanie mit Bank mit einbezogen.
Auch die Grünflächen am Ballfangzaun werden besser gestaltet.

Leider muss eine andere Kastanie gefällt werden.
Sie ist krank durch Pilze und nicht mehr sicher.

Ein neuer Baum wird gepflanzt.
Der Baum mag das Klima und hilft den Insekten.

Schulhof wird Lebensraum und Lernort

Der Schulhof wird mehr als ein Pausenplatz.
Es gibt viele grüne Flächen.
Materialien sind gut für das Klima.
Vögel und Insekten finden dort ein Zuhause.

Der Schulhof ist auch ein Ort zum Lernen.
Die Schüler*innen können dort viel entdecken.

Die Bauzeit bleibt stabil

Trotz mehr Arbeit bleibt der Zeitplan gleich.
Der Umbau ist bis Ende Herbst fertig.

Die Schule freut sich auf den neuen Schulhof.
Der Schulhof wird modern, grün und sicher sein. ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 14:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig ist euch die Umgestaltung von Schulhöfen zu naturnahen, klimaangepassten Lern- und Aufenthaltsorten?
Unverzichtbar – Schulhöfe müssen grüne Oasen statt graue Asphaltwüsten sein!
Gut gedacht, aber bald schon wird wieder alles zertreten oder zerstört.
Klimaschutz ist wichtig, aber bei Schulhöfen eher zweitrangig.
Nur wenn dadurch wirklich mehr Aufenthaltsqualität für Schüler entsteht.
Solche Projekte sind Geldverschwendung bei knappen Bildungsbudgets.