Gymnasium am Rittersberg bekommt klimafreundlichen Schulhof
Mit 260.000 Euro Förderung entsteht ein naturnaher Lern- und Erlebnisort bis HerbstUmgestaltung des Schulhofs am Gymnasium am Rittersberg
Am Gymnasium am Rittersberg laufen seit dem 9. Juli Bauarbeiten zur klimafreundlichen und naturnahen Umgestaltung des Schulhofs. Das Projekt RBGreen wird mit rund 260.000 Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) gefördert.
Sicherheit und KampfmittelprĂĽfung
Nach dem Entfernen der Asphaltschicht wurde der Boden auf Kampfmittel untersucht. Es wurden keine gefährlichen Überreste gefunden, sodass die Arbeiten ohne Verzögerung fortgesetzt werden konnten.
Planänderung und ökologische Aufwertung
Die Entsiegelung der Fläche wurde erweitert, eine Kastanie mit Rundbank wird integriert. Da eine Rosskastanie aufgrund von Stammfäule gefällt werden muss, erfolgt eine Ersatzpflanzung durch einen klimarobusten, insektenfreundlichen Baum.
Schulhof als klimafreundlicher Lern- und Erlebnisort
Das Konzept setzt auf naturnahe Grünflächen, klimaangepasste Materialien und Lebensräume für Vögel und Insekten, um den Schulhof als Pausen- wie Lernort zu gestalten.
Fertigstellung nach Plan
Die Bauarbeiten verlaufen planmäßig, eine Fertigstellung bis Ende Herbst ist gesichert, sodass die Schulgemeinde das neue Außengelände pünktlich zum Schuljahr nutzen kann.