Portugiesische Schülergruppe der Escola Secundaria Martins Sarmento zu Gast am Hohenstaufen-Gymnasium im Rahmen des Erasmus-Projekts.
Foto: © Stadt Kaiserslautern

Gemeinsam über Grenzen: Schüleraustausch zwischen Kaiserslautern und Guimarães

Elftägiges Projekt im Rahmen des Erasmus-Programms fördert Geschichte, Freundschaften und kulturellen Austausch

Schüleraustausch zwischen Kaiserslautern und Guimarães

Eine elfköpfige portugiesische Gruppe aus Guimarães besucht das Hohenstaufen-Gymnasium im Rahmen des Erasmus-Programms, um die Geschichte der Arbeitsmigration nach Kaiserslautern zu erforschen.

Willkommen durch die Stadt

Bürgermeister Manfred Schulz hob die Bedeutung der Migration für Kaiserslautern hervor und sprach von einer Rückkehr zur gemeinsamen Geschichte sowie neuen Freundschaften.

Hintergrund des Projekts

Seit 2017 verbindet das Projekt die Städte, um die Verbindungen durch Migration erfahrbar zu machen und den Austausch zwischen Jugendlichen zu fördern.

Das Erasmus-Programm

Das Programm fördert grenzüberschreitende Bildungsprojekte in Europa, organisiert vom europäischen Verbund.

Bedeutung der Begegnungen

Der Austausch stärkt das historische Bewusstsein, schafft Informationen und persönliche Kontakte über Grenzen hinweg.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.