Fahrzeugträume für den guten Zweck: Ein unvergessliches Erlebnis wartet

Erleben Sie sensationelles Fahrvergnügen und unterstützen Sie gleichzeitig den Nothilfefonds für Familien in Kaiserslautern – jetzt Plätze sichern!

Exklusives Fahrvergnügen für einen guten Zweck

Am 7. September 2024 findet im Rahmen des Barbarossafests „Swinging Lautern“ eine besondere Benefizaktion statt. Von 16:00 bis 20:00 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, in außergewöhnlichen Fahrzeugen mitzufahren und gleichzeitig den „Nothilfefonds für Familien“ in Kaiserslautern zu unterstützen. Der Erlös dieser Aktion kommt direkt Familien in Not zugute.

Jetzt Platz im Traumwagen buchen

Ab sofort können Interessierte über die Website der Werbegemeinschaft „Kaiser in Lautern“ (https://www.werbegemeinschaft-kl.de) einen Platz in ihrem Wunschfahrzeug reservieren. Ein spezielles Erfassungsformular ermöglicht es Teilnehmern, ihr bevorzugtes Fahrzeug sowie einen ungefähr Zeitrahmen für die Fahrt auszuwählen. Nach der Buchung folgt eine Bestätigungsmail mit den Details zu ihrem Fahrzeug.

Ein unvergessliches Erlebnis

Am Veranstaltungstag melden sich die Teilnehmer ab 16:00 Uhr auf dem Stiftsplatz, wo sie den Spendenbetrag von 25 Euro pro Fahrt begleichen und anschließend ihrem Traumwagen zugewiesen werden. Jede Fahrt dauert etwa 20 Minuten und wird durch ein Erinnerungsfoto mit dem Fahrzeug und dem Fahrer sowie einem Gläschen Sekt begleitet.

Für spontane Besucher

Auch spontane Besucher haben die Möglichkeit, sich direkt am Infocounter auf dem Stiftsplatz zwischen 16:00 und 20:00 Uhr anzumelden. Hier können verfügbare Fahrzeuge gewählt und die Fahrt gebucht werden.

Fahrzeughalter gesucht

Interessierte Fahrzeughalter, die ihren Wagen für die Spendenfahrt zur Verfügung stellen möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei der Werbegemeinschaft zu melden. Jeder Beitrag zählt, um den Nothilfefonds zu unterstützen und einen unvergesslichen Tag für alle Beteiligten zu gestalten.

Über den Nothilfefonds für Familien

Der Nothilfefonds Kaiserslautern bietet schnelle und unbürokratische Hilfe für in Not geratene Familien in der Region. Unterstützt werden Personen, die beispielsweise plötzliche finanzielle Engpässe oder außergewöhnliche Belastungen erleben. Der Fonds finanziert sich durch Spendengelder und hat seit seiner Gründung im Jahr 2006 vielen Familien geholfen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.