Die Stadt Kaiserslautern veranstaltete eine Gedenkzeremonie für verstorbene Kinder von US-Militärangehörigen.
Foto: © Stadt Kaiserslautern

Erinnerung an 451 verstorbene Kinder in Kaiserslautern

Jährliche Gedenkfeier verbindet US-Militär, Deutsch-Amerikanischen Club und Stadt

Gedenken an verstorbene Kinder von US-Militärangehörigen in Kaiserslautern

Am Hauptfriedhof Kaiserslautern wurde bei der jährlichen Kindergräber-Zeremonie der 451 Kinder gedacht, die zwischen 1953 und 1971 verstorben sind. Die Veranstaltung wird vom US-Militär, dem Deutsch-Amerikanischen Club und der Stadt Kaiserslautern gemeinsam organisiert, wobei Beigeordnete Anja Pfeiffer die Verbundenheit der Stadt mit der amerikanischen Gemeinschaft hervorhob.

Pflege und Bedeutung der Gedenkstätte

Seit 1986 sorgt die Kaiserslautern Kindergraves Memorial Foundation für die Instandhaltung der Gräber und die Organisation der Gedenkfeier, bei der auch die jüngere Generation eingebunden wird. Die Gedenkstätte symbolisiert Mitgefühl sowie die enge deutsch-amerikanische Freundschaft und ist Teil der städtischen Identität.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.