Effiziente Grünabfallsammlung in Kaiserslautern: Start am 5. Oktober

Entdecken Sie die Standorte und wichtigen Hinweise für eine nachhaltige Abfallentsorgung in Ihrer Stadt.

Grünabfallsammlung in Kaiserslautern startet am 5. Oktober

Die Stadtbildpflege Kaiserslautern bietet in diesem Herbst eine praktische Entsorgungsmöglichkeit für Gartenabfälle. Ab dem 5. Oktober werden an vier aufeinanderfolgenden Wochenenden Sammelcontainer im Stadtgebiet aufgestellt.

Termine und Standorte der Container

Die genauen Standorte und Standzeiten der Container sind auf der Website der Stadtbildpflege unter www.stadtbildpflege-kl.de sowie in der entsprechenden App zu finden. Die Container werden in der Regel an den Wochenenden aufgestellt, können aber aufgrund von parkenden Fahrzeugen manchmal nahe der veröffentlichten Standorte platziert werden.

Was darf in die Container?

In die Container gehören ausschließlich kompostierbare Gartenabfälle, wie Pflegeschnitte von Bäumen und Sträuchern, Grasschnitt und Laub. Auch die ab Ende September erhältlichen Laubsäcke aus Papier dürfen dort hinein. Der gesammelte Grünabfall wird im Biomassekompetenzzentrum der ZAK im Kapiteltal verarbeitet und anschließend zu hochwertiger Blumenerde oder Grünbrennstoff weiterverarbeitet.

Wichtige Hinweise zur Abfalltrennung

Störstoffe wie Kunststoffsäcke, Blumentöpfe, Draht, Steine oder Befestigungsschnüre dürfen auf keinen Fall in die Container gelangen, da diese die Qualität des Komposts gefährden. Die Stadtbildpflege wird Container, die mit nicht zulässigen Abfällen befüllt sind, sofort abziehen und möglicherweise den Inhalt als Restmüll entsorgen müssen, was zusätzliche Kosten verursacht.

Alternative Entsorgungsmöglichkeiten

Haushaltsübliche Mengen an Grünabfall können ganzjährig kostenfrei an den städtischen Wertstoffhöfen in der Daennerstraße 17, Pfaffstraße 3 und Siegelbacher Straße 187 abgegeben werden. Auch der Wertstoffhof der ZAK im Kapiteltal nimmt Grünabfälle an.

Containerstandorte und Sammeltermine

Die genauen Standorte der Container und die Sammeltermine sind wie folgt:

  • 05./06.10.: Langenfeldstraße/Bännjerstraße, Sedanplatz, Alex-Müller-Straße, Standort unter Lautertalbrücke
  • 12./13.10.: Kaiserbergring, Max-Planck-Straße, Sonnenberg/Emil-Caesar-Straße
  • 19./20.10.: Friedenstraße/Im Grübentälchen, Mennonitenstraße, Schreberstraße
  • 26./27.10.: Leibnizstraße, Lessingstraße, Cusanusstraße/St.-Quentin-Ring

Wichtige Verantwortung der Bürger

Die Stadtbildpflege appelliert an die Bürger, Grünabfälle korrekt in die Container zu entsorgen. Wer Abfälle daneben ablegt, handelt nicht ordnungsgemäß und verursacht zusätzliche Kosten, die die Allgemeinheit tragen muss.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.