Übersetzung in Einfache Sprache

Deutsche in Brasilien: Eine Geschichte von 201 Jahren

Vor 201 Jahren sind Menschen aus Deutschland nach Brasilien gezogen.
Sie gründeten die Stadt São Leopoldo im Bundesstaat Rio Grande do Sul.

Heute leben in der Region etwa 11,4 Millionen Menschen.
Drei Millionen von ihnen haben deutsche Familienwurzeln.

Die Verbindung zwischen Brasilien und Deutschland bleibt stark.
Viele Familien pflegen ihre Geschichte und Kultur weiter.

Die virtuelle Ausstellung NEULAND: Geschichte zum Ansehen

Die Ausstellung „NEULAND – 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien“ zeigt diese Geschichte.
Sie ist jetzt online für alle Menschen verfügbar.

Sie können dort Videos von deutsch-brasilianischen Familien sehen.
Außerdem gibt es 3D-Scans alter, wichtiger Gegenstände.

Diese Gegenstände stammen aus dem Museu Histórico Visconde de São Leopoldo.
Museu Histórico bedeutet Historisches Museum auf Portugiesisch.
Diese Dinge zeigen, wie die ersten Einwanderer lebten.

Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von:

  • Stadtmuseum Kaiserslautern
  • Hochschule Kaiserslautern
  • Museu Histórico Visconde de São Leopoldo
  • Comissão Oficial do Bicentenário da Imigração Alemã

Kulturelles Erbe online entdecken

Alle Videos und 3D-Objekte sind jetzt online abrufbar.
Das geht über das Kulturerbeportal „Kreuz Rad Löwe“ in Rheinland-Pfalz.

Das Portal bietet:

  • Informationen zur Auswanderung
  • Einblicke in das Leben der deutsch-brasilianischen Familien
  • Digitale Begegnungen mit einzigartigen Objekten

Sie können die Ausstellung hier besuchen:

Warum ist das wichtig?

Das Projekt zeigt den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Brasilien.
Es hilft, die gemeinsame Geschichte lebendig zu halten.

Die Verbindungen zwischen den Familien schaffen heute Brücken.
Sie stärken das Gefühl von Heimat und Identität.

Das Besondere an der Ausstellung ist:

  • Sie verbindet alte Geschichte und neue Technik.
  • Sie ist für alle Menschen leicht zugänglich, egal wo sie sind.
  • Sie bewahrt persönliche Geschichten vor dem Vergessen.

So bleibt die Vergangenheit lebendig.
Sie zeigt, wie wichtig deutsch-brasilianische Beziehungen heute sind.

Sie möchten mehr erfahren?
Dann besuchen Sie das Kulturerbeportal „Kreuz Rad Löwe“.
Dort gibt es viele spannende digitale Inhalte zu entdecken.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 08:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig ist dir der Erhalt und die digitale Vermittlung von Auswanderer-Geschichte wie der deutschen Einwanderung nach Brasilien?
Unverzichtbar: Solche Geschichten prägen Identität und Gemeinschaften
Interessant, aber nur wenn moderne Technik Geschichte spannend macht
Zweitrangig: Ich konzentriere mich lieber auf aktuelle Themen
Nostalgisch, aber zu wenig relevant für junge Generationen