200 Jahre deutsche Spuren in Brasilien

Digitale Ausstellung „NEULAND“ macht Geschichte und Kultur deutsch-brasilianischer Auswanderer erlebbar

Vor 201 Jahren grĂĽndeten deutsche Auswanderer im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul die Gemeinde SĂŁo Leopoldo. Rund drei Millionen der heute etwa 11,4 Millionen Einwohner haben deutsche Wurzeln, deren kulturelles Erbe lebendig bleibt.

Digitale Ausstellung „NEULAND“ macht Geschichte erlebbar

Die virtuelle Ausstellung „NEULAND – 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien“ zeigt erstmals Video-Interviews deutschstämmiger Brasilianer sowie 3D-Scans historischer Objekte aus dem Museu Histórico Visconde de São Leopoldo. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit zwischen deutschen und brasilianischen Institutionen und ist auf dem Kulturerbeportal „Kreuz Rad Löwe“ abrufbar.

Kulturelle BrĂĽcken fĂĽr Gegenwart und Zukunft

Die Ausstellung verbindet digitale Innovation mit historischen Inhalten und fördert so das gegenseitige Verständnis und die Identität deutsch-brasilianischer Familien. Sie ermöglicht einen ortsunabhängigen Zugang zur Geschichte und stärkt die Beziehung zwischen beiden Ländern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.