Übersetzung in Einfache Sprache

„Stunde der Erde“ für mehr Klimaschutz

Herborn macht mit bei der Earth Hour.
Das passiert am 22. März.
Von 20 bis 21:30 Uhr werden Lichter ausgeschaltet.
Dies geschieht in vielen Städten in Deutschland.
Man setzt damit ein Zeichen für den Klimaschutz.

Herborns Engagement für den Klimaschutz
In Herborn ist dies die zehnte Earth Hour.
Die Lichter an wichtigen Gebäuden werden ausgemacht.
Dazu gehören:

  • Der Leonardsturm
  • Das Schloss
  • Die Evangelische Kirche in Burg

Bürgermeisterin Katja Gronau lädt alle zum Mitmachen ein.
Sie sagt, dass Klimaziele wichtig sind.
Diese Ziele müssen umgesetzt werden.

Politische Herausforderungen
Viviane Raddatz vom WWF Deutschland spricht über Politik.
Sie sagt, die Politik ist oft weit entfernt von der Realität.
Es gibt viele Schwierigkeiten durch die Klimakrise.
Klimaschutz muss in allen politischen Bereichen beachtet werden.

Gemeinsam für ein starkes Signal
Der WWF fordert alle auf, aktiv zu werden.
Unter dem Motto „Licht aus, an“ kann man für den Klimaschutz eintreten.
Gemeinsames Singen ist eine gute Idee.
Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl, sagt Raddatz.

Beteiligen Sie sich!
Der WWF lädt zum 19. Mal zur Teilnahme ein.
Städte, Gemeinden und Einzelpersonen sind herzlich willkommen.
Interessierte können sich bis Samstag anmelden.
Mehr Informationen finden Sie hier: wwf.de/earth-hour.

Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

Freundliche Grüße
Diana Göbel
Zentrale Dienste, Allgemeine Verwaltung und Gebäudeservice, Pressestelle
Telefon: 02772 / 708 288
E-Mail: d.goebel@herborn.de
Website: www.herborn.de
Adresse: Stadt, Hauptstraße 39, 35745 Herborn


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Herborn

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 17:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.