Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Stadt Herborn hat ein neues Projekt gestartet. Es heißt „Wunschgroßeltern“.
Das Projekt bringt ältere und jüngere Menschen zusammen. So lernen sich verschiedene Generationen besser kennen.
Beim „Runden Tisch der Engagierten“ wurde das Projekt vorgestellt. Dort engagieren sich viele freiwillige Helfer.
Ältere Menschen haben oft Zeit und viel Lebenserfahrung.
Sie können Familien im Alltag helfen oder einfach Zeit mit ihnen verbringen.
Das Projekt ist offen und flexibel.
Das können Sie machen:
Alles, was beiden Seiten Freude macht, ist möglich.
Karin Alles, die das Projekt gestartet hat, sagt:
Das Ziel ist, dass Jung und Alt voneinander profitieren.
Das Projekt ist offen für alle Familien und Lebensweisen.
Engagement-Lotsen sind engagierte Helfer.
Sie unterstützen Menschen, die ehrenamtlich arbeiten wollen.
Sie helfen auch Vereinen und Projekten.
Erklärung:
Engagement-Lotsen sind Ehrenamtliche.
Sie motivieren andere und koordinieren Projekte.
Die Stadt Herborn arbeitet mit der Landesehrenamtsagentur Hessen zusammen.
Dort lernen die Engagement-Lotsen alles Wichtige.
Sie bekommen eine offizielle Zertifizierung.
Seit 2024 ist Herborn Teil eines großen Netzwerks.
Das Netzwerk heißt „Engagierte Stadt“.
Das zeigt: Herborn fördert ehrenamtliche Arbeit sehr.
Vereine, Stadt und Bürger arbeiten gut zusammen.
Projekte wie „Wunschgroßeltern“ sind wichtige Beispiele.
Sybille Nill-Schütz aus dem Bürgerservice nennt sie „Leuchttürme“.
Das ist ganz einfach:
Sie können auch erst einmal unverbindlich teilnehmen.
Die Sprechstunde ist jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr im Rathaus.
Bitte vorher anmelden.
Kontakt:
Das Projekt bringt viele Vorteile:
Die Betreuung ist persönlich und flexibel.
So passt das Projekt gut zum Alltag der Menschen.
Mehr Infos gibt es auf der Webseite der Stadt Herborn.
Das Team freut sich auf viele Mitmacher.
Sie glauben: Das Projekt stärkt die Gemeinschaft in Herborn.
Machen Sie mit und erleben Sie das Miteinander!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Herborn
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 08:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.