Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Herborn?

Die Stadt Herborn kümmert sich um Energie.
Sie will Energie sparen und umweltfreundlich sein.
Dafür braucht sie einen Fachmann.

Was ist ein Energiemanager?

Ein Energiemanager hilft, Energie besser zu nutzen.
Er plant, misst und verbessert den Energieverbrauch.
In Herborn ist seit Februar 2025 Daniel Windmann der Manager.

Wie wird dieser Job bezahlt?

Die Förderung kommt vom Staat.
Der Staat bezahlt 70 Prozent.
Das Geld kommt vom Bundesministerium für Umwelt.
Es hilft bei:

  • Personalkosten
  • Messgeräte
  • externe Dienste
  • Zertifikate

Was ist das Ziel?

Herborn will:

  • Weniger Energie verbrauchen
  • Strukturen verändern
  • Energiesparen auf lange Sicht

Warum macht Herborn das?

Herborn zeigt:
Lokale Städte können viel für den Klimaschutz tun.
Die Stadt setzt sich für den Wandel ein.
Das Thema passt zur offiziellen deutschen Strategie seit 2008.

Mehr Infos zur Klimaschutzinitiative

Was macht der Energiemanager?

Daniel Windmann bringt ein System für Energie ein.
Er verbessert es immer wieder.

Bürgerinnen und Bürger sollen mitmachen.
Auch Unternehmen und Vermieter sind eingeladen.

Warum ist das wichtig?

Blosse Geräte reichen nicht.
Man muss verstehen, wie man noch besser spart.
Darum spricht man von: Energiemanagementsystem (EMS).
Das ist eine Methode, um Energie zu messen und zu verbessern.

Was sind die konkreten Ziele?

In drei Jahren will Herborn:

  • Den Energieverbrauch um mindestens 12 Prozent senken
  • Ein dauerhaftes Energiemanagementsystem haben

Was sind die Maßnahmen?

Herborn macht:

  • Jährliche Berichte zur Kontrolle
  • Sanierungen an Gebäuden
  • Digitalisieren der Verbrauchsdaten
  • Daten auswerten und Maßnahmen planen
  • Erfolge offen Kommunizieren

Warum Digitalisierung?

Mit digitalen Daten sieht die Stadt in Echtzeit,
wo Energie verschwendet wird.
So kann sie schnell reagieren.

Wie arbeitet Herborn mit den Bürgern?

Die Stadt möchte mit den Leuten sprechen.
Alle sollen mitdenken.
Zum Beispiel bei:

  • Sanierungen
  • Fortschrittsberichten

Ein Motto lautet:
„Energiesparen macht Spaß, wenn es klappt.“
Die Motivation soll durch Beteiligung steigen.

Was bringt das Projekt für die Region?

Herborn zeigt:
Klimaschutz funktioniert vor Ort.
Die Stadt ist ein Vorbild.
Sie macht transparent, wie viel Fortschritt es gibt.

Alle profitieren:

  • Bürgerinnen und Bürger
  • Unternehmen
  • Schulen und Vereine

In den nächsten Jahren sieht man, wie weit Herborn kommt.
Mit der Unterstützung durch den Staat ist die Zukunft nachhaltig.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Herborn

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 22:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Herborn
N
Neues aus Herborn

Umfrage

Wie sollte Herborn die Energiewende vorantreiben, um die lokale Gemeinschaft wirklich zu motivieren und nachhaltige Veränderungen zu bewirken?
Mit strengen Regelungen und verpflichtenden Maßnahmen erzwingen.
Durch transparente Kommunikation und Einbindung aller Bürgerinnen und Bürger.
Indem die Stadt Energiesparen spielerisch und mit Anreizen fördert.
Nur durch technische Innovationen und Digitalisierung der Gebäudedaten.
Indem sie vorlebt, wie Nachhaltigkeit im Alltag funktioniert.