Foto: Siehe Quellenangaben

Herborn startet Klimaschutzoffensive mit Energiemanagement

Stadt setzt auf nachhaltige Energieeinsparungen durch gezielte Maßnahmen und Bürgerbeteiligung, gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative

Herborn setzt auf Klimaschutz durch Energiemanagement

Die Stadt Herborn hat seit Februar 2025 einen eigenen Energiemanager, Daniel Windmann, der durch Fördermittel der Nationalen Klimaschutzinitiative finanziert wird. Ziel ist eine langfristige Energieeinsparung und nachhaltige Strukturveränderungen in der Stadt.

Strategie und Förderung

Die Finanzierung deckt 70 Prozent der Kosten, inklusive Messtechnik und Dienstleistungen. Herborn positioniert sich als Vorbild für lokale Energiewende im Einklang mit bundesweiten Klimazielen.

Aufgaben des Energiemanagers

Windmann wird ein Energiemanagementsystem aufbauen, das auch die Bürger aktiv einbindet. Ziel ist eine mindestens zwölfprozentige Effizienzsteigerung in drei Jahren sowie transparente Fortschrittskontrolle.

Maßnahmen und Zukunft

  • Jährliche Energieberichte
  • Sanierungen und Digitalisierung
  • Bekanntmachung der Fortschritte für alle Beteiligten

Das Projekt fördert gesellschaftlichen Dialog und eigenständige Initiative, um in Herborn eine nachhaltige Energiewende zu realisieren.

Bedeutung

Herborn möchte durch diese Initiative Vorbildfunktion für andere Kommunen übernehmen und aktiv zum regionalen Klimaschutz beitragen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Herborn startet Klimaschutzoffensive mit Energiemanagement | Symbolbild
Herborn startet Klimaschutzoffensive mit Energiemanagement | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.