Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Herborn setzt ein neues Projekt ein.
Sie wollen mehr Energie sparen.
Dafür gibt es einen Energiemanager.
Sein Name ist Daniel Windmann.
Er arbeitet ab Februar 2025.
Seine Stelle ist für drei Jahre.
Das Projekt wird vom Bund unterstützt.
Der Bund bezahlt 70 Prozent der Kosten.
Das nennt man Förderung.
So soll die Stadt umweltfreundlicher werden.
Der Bürgermeisterin heißt Katja Gronau.
Sie sagt:
„Der Energiemanager hilft uns.“
„Er macht das Energie-Sparen leichter.“
„So können wir die Umwelt schützen.“
Der Energiemanager macht ein Energiemanagement.
Das bedeutet:
Er guckt, wie viel Energie die Stadt braucht.
Und er findet Wege, um weniger Energie zu verbrauchen.
Jede Bürgerin und jeder Bürger soll helfen.
Denn:
Nur gemeinsam klappt das.
Der Mensch ist wichtig für die Veränderung.
Der Energiemanager spricht mit allen.
Er möchte Ideen und Sorgen hören.
So können alle mitmachen beim Klimaschutz.
Was ist das Energiemanagement?
Das ist ein System,
das den Energieverbrauch misst und verbessert.
Es hilft, Kosten und CO2 zu sparen.
Das Projekt hat Ziele.
Innerhalb der nächsten drei Jahre:
Die Berichte zeigen,
wo noch gespart werden kann.
Die digitalen Messungen sind sehr genau.
Sie helfen, schnell zu reagieren.
Das Motto der Stadt ist:
„Energiesparen macht Spaß.“
Alle sollen mitmachen.
Denn so kann die Stadt die Klima-Ziele erreichen.
Seit 2008 arbeitet die Bundesregierung an der Energiewende.
Sie möchte weniger Schadstoffe in die Luft lassen.
Das bringt uns allen Vorteile.
Herborn zeigt,
wie moderne, digitale Energieplanung funktioniert.
Der Energiemanager arbeitet mit Stadt, Bürgern und Technik zusammen.
Möchten Sie mehr wissen?
Hier finden Sie weitere Infos:
Weitere Informationen zur Kommunalrichtlinie
Die Stadt Herborn freut sich auf Ihre Ideen.
Denn gemeinsam schaffen wir eine bessere Umwelt.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Herborn
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.