
50 Jahre Hardt-Orgel in Ewersbach
Festliches Konzert und RĂŒckblick auf die Geschichte der Margarethenkirche50 Jahre Hardt-Orgel in der Margarethenkirche Ewersbach
Die Margarethenkirche im Dietzhölztaler Ortsteil Ewersbach feierte mit einem festlichen Konzert das fĂŒnfzigjĂ€hrige Bestehen ihrer Hardt-Orgel, die seit 1974 das kulturelle Leben prĂ€gt. Kantorin Miyoung Jeon prĂ€sentierte ein vielseitiges Programm von Buxtehude bis Messiaen, ergĂ€nzt durch ErlĂ€uterungen zur Kirchgeschichte von Dr. Eberhard Scholl. Den Abschluss bildete das gemeinsame âHappy Birthdayâ fĂŒr die Instrument.
Orgel und Kirche im Wandel
Die Hardt-Orgel wurde 1974 mit 14 Registern eingebaut und spĂ€ter durch zwei weitere Register ergĂ€nzt. Die Umgestaltung der Margarethenkirche zwischen 1969 und 1970 rĂŒckte den Altarraum in den Mittelpunkt und etablierte die Kirche als kulturelles Zentrum. Die Feier unterstrich die Bedeutung der Orgelmusik fĂŒr das Gemeindeleben und das Engagement zahlreicher Beteiligter.