Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neuer Mietspiegel für die Stadt

Der Stadtrat hat einen neuen Mietspiegel beschlossen.
Er gilt ab dem 1. August.

Der Mietspiegel hilft Mieter und Vermieter.
Er zeigt faire Mietpreise in der Stadt.
Damit gibt es mehr Klarheit und Sicherheit.


Was ist ein qualifizierter Mietspiegel?

Ein qualifizierter Mietspiegel ist eine Übersicht.
Er zeigt die normalen Mietpreise in der Stadt.
Die Daten basieren auf echten Mieten.
Er ist gut geprüft und aktuell.

Das bedeutet:

  • Vermieter und Mieter wissen, was fair ist.
  • Die Preise passen zu den echten Wohnungen.
  • Er hilft bei Streitigkeiten.

Erläuterung:
Ein qualifizierter Mietspiegel ist eine Übersicht.
Sie zeigt Mietpreise wissenschaftlich gut geprüft.
Er gibt Rechtssicherheit und wird oft erneuert.


Wie wurde der Mietspiegel gemacht?

Der Mietspiegel entstand mit dem Alp Institut.
Auch das Stadtamt war beteiligt.
Es gab einen Arbeitskreis für die Planung.

Im Arbeitskreis waren:

  • Haus- und Grundstücksbesitzer
  • Der Mieterverein
  • Wohnungsunternehmen der Stadt
  • Vertreter vom Amtsgericht
  • Stadtpolitiker

So konnten viele Meinungen mitmachen.
Das hilft, dass alle den Mietspiegel nutzen.


Warum ist der Mietspiegel wichtig?

Der Mietspiegel ist nicht nur eine Liste.
Er hilft auch bei Streit um Miete.

So profitieren alle:

  • Mieter wissen, was sie zahlen sollen.
  • Vermieter wissen, was sie verlangen dürfen.

Geltungsdauer und Zugang

  • Der Mietspiegel gilt ab 1. August.
  • Er ist zwei Jahre gültig.
  • Sie können ihn kostenlos im Internet downloaden:
    Mietspiegel kostenfrei zum Download
  • Ab September 2025 gibt es auch eine Druckversion.
  • Die Druckversion kostet 3 Euro und ist in der Stadtverwaltung erhältlich.

Beratung zum Mietspiegel

Die Stadt berät Sie nicht zum Mietspiegel.
Das Sozialreferat und die Bürgerinfo helfen nicht.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an:

  • Den Mieterverein
  • Die Interessenverbände der Vermieter

Diese Gruppen kennen sich gut aus.


Fazit

Mit dem neuen Mietspiegel schafft die Stadt:

  • Mehr Transparenz bei der Miete.
  • Faire Preise für alle.
  • Sicherheit bei Mietverträgen.

Das hilft Mietern und Vermietern gleichermaßen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Fürth

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 09:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Fürth
N
Neues aus Fürth

Umfrage

Qualifizierter Mietspiegel eingeführt – bringt das echte Transparenz oder nur mehr Bürokratie auf dem Wohnungsmarkt?
Endlich klare Orientierung für Mieter und Vermieter!
Das ändert kaum was – Vermieter ziehen die Mieten trotzdem an.
Ich befürchte, es wird komplizierter durch zusätzliche Regelungen.
Solche Instrumente sind wichtig, um Mietstreitigkeiten fair zu lösen.
Ich vertraue lieber auf den freien Markt ohne Mietspiegel.