Übersetzung in Einfache Sprache

Streit um Postkarten in Fürth

In Fürth gibt es Ärger wegen Postkarten.
Die Postkarten haben fremdenfeindliche Inhalte.
Fremdenfeindlich bedeutet: Sie sind gegen Menschen aus anderen Ländern.

Der Integrationsbeirat der Stadt Fürth sagt dazu:
Diese Aktion ist falsch und nicht in Ordnung.
Der Beirat verurteilt die Postkarten klar.

Was sagt der Integrationsbeirat?

Die Postkarten stehen im Widerspruch zu den Werten der Stadt.
Die Werte sind: Offenheit, Demokratie und Respekt.

Die Vorsitzende sagt:

  • Die Postkarten machen Angst.
  • Sie verallgemeinern und sagen falsche Dinge.
  • Es gibt keine Beweise für die Aussagen.

Diese Botschaften bringen keine Lösungen.
Sie sorgen nur für Streit und Trennung.

Fürther Vielfalt ist wichtig

Seit vielen Jahren leben in Fürth Menschen aus verschiedenen Ländern.
Diese Vielfalt macht die Stadt besser.

Pauschale Aussagen sind schlecht.
Sie fördern:

  • Misstrauen
  • Spaltung
  • Diskriminierung

Das alles macht das Zusammenleben schwerer.

Polarisierung bedeutet:
Menschen oder Gruppen unterscheiden sich immer mehr.
Dadurch gibt es mehr Streit und Spannungen.

Was fordert der Beirat?

Der Beirat ruft alle Fürther auf:

  • Lasst euch nicht von einfachen Antworten täuschen!
  • Vermeidet populistische Aussagen.
  • Arbeitet für Frieden und Respekt miteinander.

Hilfe und Kontakt

Der Integrationsbeirat hilft gerne weiter.
Sie können das Büro für Migration und Vielfalt anrufen oder besuchen.

Adresse:
Königstraße 86, Fürth

Telefon:
(0911) 974-1209

Für ein respektvolles Fürth

Fürth steht für ein gutes Zusammenleben aller Menschen.
Die Herkunft spielt dabei keine Rolle.
Die Stadt kämpft gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.
Sie will eine freundliche und offene Gesellschaft.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Fürth

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 09:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Fürth
N
Neues aus Fürth

Umfrage

Wie sollten Städte auf fremdenfeindliche Postkarten und polarisierende Botschaften reagieren, die Stimmung gegen Migranten machen?
Klare Verurteilung durch Kommunalpolitik und Integrationsteams – kein Platz für solche Botschaften
Mehr Aufklärung und Dialogangebote schaffen, um Ängste abzubauen statt zu polarisieren
Die Postkarten ignorieren – solche Aktionen verschwinden von selbst wieder
Konsequente Strafverfolgung und Sanktionen gegen Urheber solcher Hetze
Bürger selbst sollen aktiv werden und Hassbotschaften öffentlich entgegentreten