Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Freitag und Samstag findet der Grafflmarkt in Fürth statt. Es gibt viele skurrile Dinge zu sehen und kaufen. Es sind noch viele Platzkarten verfügbar. Die Karten kann man online kaufen. Der Preis für einen Stand liegt zwischen 33 und 66 Euro.
<h2>Standorte</h2>
<p>Der Grafflmarkt ist an vielen Orten in der Altstadt von Fürth. Die Gustavstraße, der Waagplatz und der Kirchenplatz sind dabei. Auch die Königstraße und die Geleitsgasse gehören dazu. Das Personal kassiert vor Ort. Die Gebühr ist 5,50 Euro pro Quadratmeter.</p>
<h2>Regeln für den Kirchenplatz</h2>
<p>Der Kirchenplatz ist für Kinder bis 14 Jahre. Hier dürfen nur kindertypische Sachen verkauft werden. Der Aufbau von Ständen ist nicht erlaubt.</p>
<h2>Sperrungen und Verkehr</h2>
<p>Am Freitag ab 7 Uhr gibt es Sperrungen. Die Gustavstraße und der Marktplatz sind gesperrt. Ab 11 Uhr folgt der Rest des Gebiets. Verkäufer mit Platzkarten können bis 14 Uhr einfahren. Danach dürfen nur Anlieger mit Erlaubnis einfahren.</p>
<h2>Wichtige Zeiten</h2>
<p>Am Samstag müssen die Stände bis 16 Uhr geräumt sein. Die Stadt entfernt alles, was nach dieser Zeit noch da ist. Aufbau ist am Freitag von 12 bis 14 Uhr. Abbau ist am Samstag ab 15 Uhr. In der Nacht von 22 bis 6 Uhr sind keine Arbeiten erlaubt.</p>
<h2>Verkaufszeiten</h2>
<p>Der Verkauf ist am Freitag von 16 bis 22 Uhr. Am Samstag ist der Verkauf von 8 bis 16 Uhr. Die Teilnehmer sollen die Regeln beachten. Diese Regeln stehen auf der Webseite von der Stadt Fürth.</p>
<h2>Umleitungen</h2>
<p>Die Linie 175 ist während des Grafflmarkts umgeleitet. Die Umleitung beginnt am Freitag um 10 Uhr. Sie endet am Samstag gegen 18 Uhr. Die NightLiner-Linien sind auch betroffen. Einige Haltestellen können nicht angefahren werden. Es gibt Ersatzhaltestellen.</p>
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Fürth
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 5. Sep um 11:49 Uhr