Der Grafflmarkt in Fürth: Ein Paradies für Trödel-Liebhaber

Entdecken Sie die besten Verkaufsplätze, besondere Regelungen und alles, was Sie für ein unbeschwertes Einkaufserlebnis wissen müssen!

Alle Infos rund um den Grafflmarkt

Am Freitag, 13., und Samstag, 14. September, wird die Altstadt von Fürth zum Schauplatz des beliebten Grafflmarkts. Liebhaber skurriler Einrichtungsgegenstände und Trödel können sich auf ein buntes Angebot freuen. Aktuell sind noch einige Platzkarten verfügbar, die online unter www.ticket-regional.de erworben werden können. Die Gebühren für einen Stand variieren je nach Größe zwischen 33 und 66 Euro.

Veranstaltungsorte und Platzierungen

Der Grafflmarkt findet an mehreren Standorten in der Fürther Altstadt statt, darunter die Gustavstraße (zwischen Kannengießerhof und Anwesen Gustavstraße 58), Waagplatz, Waagstraße, Kirchenplatz, Königstraße, Geleitsgasse, Löwenplatz sowie die Parkplätze Lilienstraße und Marktplatz. Die Plätze in den freibelegbaren Bereichen, wie der Geleitsgasse und dem Löwenplatz, werden durch städtisches Personal vor Ort in bar kassiert mit Gebühren von 5,50 Euro pro Quadratmeter.

Besondere Regelungen für den Kirchenplatz

Der Kirchenplatz wird als Kindergrafflfläche ausgewiesen und ist ausschließlich für Kinder bis maximal 14 Jahren reserviert. Hier ist nur der Verkauf von kindertypischen Artikeln erlaubt, und der Aufbau von Ständen ist nicht gestattet.

Sperrungen und Verkehrsregelungen

Bereits ab 7 Uhr am Freitag, 13. September, werden die Gustavstraße, der Marktplatz sowie Waagstraße und -platz gesperrt. Ab 11 Uhr folgt der restliche Veranstaltungsbereich. Graffler, die eine Platzkarte besitzen, dürfen bis 14 Uhr zum Entladen ihrer Fahrzeuge in das Grafflmarkt-Gelände einfahren. Ab dann ist das Einfahren in das Gebiet nur für Anlieger mit gültiger Ausnahmegenehmigung erlaubt.

Wichtige Zeiten und Regelungen

Die Verkaufsstände müssen am Samstag um 16 Uhr geräumt sein. Verkaufsgegenstände, die nach dieser Frist noch im Grafflmarkt-Gebiet stehen, werden von der Stadt entfernt. Die Aufbauzeiten sind am Freitag von 12 bis 14 Uhr und der Abbau am Samstag ab etwa 15 Uhr. Aus Lärmschutzgründen sind in der Nachtzeit von 22 bis 6 Uhr keine Arbeiten erlaubt.

Verkaufszeiten und Regelungen

Der Verkauf von Trödelware ist am Freitag von 16 bis 22 Uhr sowie am Samstag von 8 bis 16 Uhr gestattet. Die Marktteilnehmer werden gebeten, die Regelungen der Grafflmarkt-Verordnung zu beachten, die auf der Webseite der Stadt Fürth einsehbar sind.

Umleitung wegen Grafflmarkt

Wegen des Grafflmarkts muss die Linie 175 von Freitag, 13. September, 10 Uhr, bis Samstag, 14. September, etwa 18 Uhr umgeleitet werden. Auch die NightLiner-Linien werden von dieser Umleitung betroffen sein. Die Haltestellen Grüner Markt, Maxbrücke und Kulturforum können in dieser Zeit nicht bedient werden. Ersatzhalte sind eingerichtet.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.