Das Gewinnerteam der Eduard-Spranger-Schule mit Jury beim Start-up BW Young Talents Campus Schwarzwald., Logo der Stadt Freudenstadt, verwendet in offiziellen Mitteilungen., Logo der Stadt Freudenstadt für E-Mail-Kommunikation.
Foto: © Stadt Freudenstadt, © Stadt Freudenstadt, © Stadt Freudenstadt

Start-up Talente revolutionieren Freudenstadt

Schüler präsentieren innovative Geschäftsideen und sichern sich Plätze für die nächste Wettbewerbsrunde

Start-up BW Young Talents: Kreative Geschäftsideen in Freudenstadt

Am 22. Juli 2025 präsentierten 29 Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums und Kepler-Gymnasiums Freudenstadt beim Wettbewerb Start-up BW Young Talents am Campus Schwarzwald innovative Geschäftsideen. Im Workshop entwickelten sie Ideen von der Problemidentifikation bis zum Elevator-Pitch, dabei setzten sie Kreativitätstechniken ein, um praxisnahe Lösungen zu erarbeiten.

Innovative Projekte und Juryentscheidung

Zu den Ideen zählten T-Shirts mit Geruchsneutralisation, flexible Motoren für Kinderwagen und Energierückgewinnung bei Fitnessgeräten. Das Team „Neoscent“ vom Wirtschaftsgymnasium überzeugte mit nachhaltigen T-Shirts und gewann den ersten Platz, während das Kepler-Gymnasium mit der Energierückgewinnungs-Idee Zweiter wurde.

Ausblick für die Gewinner

„Neoscent“ kann sich über die Landesauswahl für die nächste Wettbewerbsrunde qualifizieren und somit ihre Geschäftsidee weiterentwickeln. Der Wettbewerb fördert unternehmerisches Denken und stärkt den Wirtschaftsstandort Freudenstadt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.