Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Der Volontäraustausch geht ins vierte Jahr.
Junge Menschen sammeln Erfahrungen in der Verwaltung.
Sie lernen die deutsch-französische Freundschaft kennen.
Das Austauschjahr geht für die Volontäre zu Ende.
Hugo Perrin, 18 Jahre alt, kehrt zurück nach Frankreich.
Er hat viel gelernt, auch die deutsche Sprache.
Im Herbst beginnt er ein Literaturstudium in Paris.
Der Oberbürgermeister Adrian Sonder und Fabienne Janz loben Hugo.
Fabienne Janz betreut das Programm sehr engagiert.
Adrian Sonder dankt Hugo für seine Arbeit und Einsatz.
Im September geht Emely Haug nach Courbevoie.
Sie ist 19 Jahre alt und war schon Austauschschülerin.
Emely freut sich auf das Volontariat in Frankreich.
Sie möchte besser Französisch lernen und die Stadt kennenlernen.
Später will sie Tiermedizin studieren.
Emely trifft sich mit Marie Ott, ihrer Vorgängerin.
Oberbürgermeister Sonder und Fabienne Janz sind sehr zufrieden.
Sie sagen: „Emely ist die perfekte Kandidatin.“
Das Volontariat gibt jungen Menschen neue Chancen.
Sie können persönlich und beruflich wachsen.
Nur sechs Städte in Deutschland bieten das an.
Adrian Sonder sagt: „Wenn ich jung wäre, würde ich mitmachen.“
Er findet, Sprache darf niemanden aufhalten.
Ein Volontariat ist ein Arbeitpraktikum.
Junge Menschen arbeiten meist ein Jahr lang.
Sie lernen einen Beruf und arbeiten mit anderen Kulturen.
Emely will neue Projekte in Courbevoie starten.
Sie möchte junge Franzosen für Europa begeistern.
Emely freut sich auf ihre Arbeit im Rathaus.
Das Austauschprogramm verbindet Freudenstadt und Courbevoie.
Es hilft den jungen Menschen und der Freundschaft.
So wächst Europa zusammen – Schritt für Schritt.
```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Freudenstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 08:05 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.