Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Volontäraustausch zwischen Freudenstadt und Courbevoie

Der Volontäraustausch geht ins vierte Jahr.
Junge Menschen sammeln Erfahrungen in der Verwaltung.
Sie lernen die deutsch-französische Freundschaft kennen.

Abschied und Neuanfang im Austauschprogramm

Das Austauschjahr geht für die Volontäre zu Ende.
Hugo Perrin, 18 Jahre alt, kehrt zurück nach Frankreich.
Er hat viel gelernt, auch die deutsche Sprache.
Im Herbst beginnt er ein Literaturstudium in Paris.

Der Oberbürgermeister Adrian Sonder und Fabienne Janz loben Hugo.
Fabienne Janz betreut das Programm sehr engagiert.
Adrian Sonder dankt Hugo für seine Arbeit und Einsatz.

Was Hugo in Freudenstadt gemacht hat:

  • Er half bei Schulprojekten.
  • Er organisierte den Europäischen Wettbewerb.
  • Er arbeitete an Projekten gegen Lebensmittelverschwendung.
  • Er half bei der Gedenkwoche „80 Jahre Zerstörung“.

Neue Perspektiven: Emely Haug fährt nach Frankreich

Im September geht Emely Haug nach Courbevoie.
Sie ist 19 Jahre alt und war schon Austauschschülerin.
Emely freut sich auf das Volontariat in Frankreich.
Sie möchte besser Französisch lernen und die Stadt kennenlernen.
Später will sie Tiermedizin studieren.

Emely trifft sich mit Marie Ott, ihrer Vorgängerin.
Oberbürgermeister Sonder und Fabienne Janz sind sehr zufrieden.
Sie sagen: „Emely ist die perfekte Kandidatin.“

Warum ist das Programm wichtig?

Das Volontariat gibt jungen Menschen neue Chancen.
Sie können persönlich und beruflich wachsen.
Nur sechs Städte in Deutschland bieten das an.
Adrian Sonder sagt: „Wenn ich jung wäre, würde ich mitmachen.“
Er findet, Sprache darf niemanden aufhalten.

Was ist ein Volontariat?

Ein Volontariat ist ein Arbeitpraktikum.
Junge Menschen arbeiten meist ein Jahr lang.
Sie lernen einen Beruf und arbeiten mit anderen Kulturen.

Blick in die Zukunft: Emelys Pläne

Emely will neue Projekte in Courbevoie starten.
Sie möchte junge Franzosen für Europa begeistern.
Emely freut sich auf ihre Arbeit im Rathaus.

Wichtige Personen im Austauschprogramm

  • Adrian Sonder – Oberbürgermeister von Freudenstadt
  • Fabienne Janz – Mentorin für die Partnerschaft
  • Hugo Perrin – Volontär aus Frankreich
  • Emely Haug – nächste Volontärin in Frankreich
  • Marie Ott – vorige Volontärin in Courbevoie

Fazit

Das Austauschprogramm verbindet Freudenstadt und Courbevoie.
Es hilft den jungen Menschen und der Freundschaft.
So wächst Europa zusammen – Schritt für Schritt. ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Freudenstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 08:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Mehr zum Ort 72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Hintergrundbild von Neues aus Freudenstadt
N
Neues aus Freudenstadt

Umfrage

Halte dich ein Auslands-Volontariat für einen Schlüssel, um die deutsch-französische Freundschaft und dein eigenes Berufsleben zu stärken?
Absolut! Nichts schweißt so zusammen wie echtes interkulturelles Engagement.
Eher skeptisch – der Aufwand ist hoch und der Nutzen unklar.
Interessant, aber nur wenn die Sprache kein großes Hindernis ist.
Nein, solche Programme sind eher Spielerei und bringen wenig Praxis.
Nur wenn das Projekt gut betreut wird und echte Verantwortung zählt.