Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Artikel beschreibt die bevorstehende Einwohnersprechstunde in Freudenstadt, die unter dem Titel "Auf einen Kaffee mit dem OB" am kommenden Freitag, den 7. Februar, stattfinden wird. Oberbürgermeister Adrian Sonder lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Fragen und Anliegen auf dem Wochenmarkt von 10 bis 11 Uhr direkt zu besprechen. Der Schwerpunkt dieser Sprechstunde liegt auf der aktuellen Grundsteuerreform, die derzeit viele Diskussionen und Verwirrung bei den Bürgern verursacht hat.
Oberbürgermeister Sonder berichtet, dass es bis zu 100 tägliche Anrufe zu diesem Thema gibt und dass der Erklärungsbedarf groß sei. Deshalb wird Jochen Kaupp, Leiter des Amts für Finanzen und Beteiligungen, bei der Sprechstunde anwesend sein, um zusammen mit dem Oberbürgermeister Fragen zu klären und Informationen zu vermitteln.
Zusätzlich zur Diskussion über die Grundsteuerreform betont Sonder, dass die Städte und Gemeinden zwar die Steuer erheben, deren Ausgestaltung jedoch in der Verantwortung des Landes Baden-Württemberg liegt. Die Reform hat insbesondere wegen der Mehrbelastung von Einfamilienhäusern Kritik hervorgerufen.
Für Bürger, die nicht persönlich teilnehmen können, werden alternative Kontaktmöglichkeiten angeboten, einschließlich eines Online-Formulars, Telefon, soziale Medien und postalischer Kommunikation. Außerdem können Bürger während der öffentlichen Gemeinderatssitzungen im Rahmen der regelmäßigen Bürgerfragestunden ihre Anliegen vorbringen.
Insgesamt bietet die Sprechstunde "Auf einen Kaffee mit dem OB" eine Gelegenheit, in einem informellen Rahmen wichtige kommunale Themen zu diskutieren und tiefere Einblicke in die kommunalen Aufgaben und Entscheidungsprozesse zu gewinnen. Der Dialog mit den Einwohnern steht hierbei im Vordergrund.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Freudenstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 27. Jan um 15:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.