Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Pressemitteilung zur Gartenschau „Tal X“
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben Neuigkeiten zur Gartenschau „Tal X“.
Unsere Partnerstadt Courbevoie hat einen Beitrag vorgestellt.
Es handelt sich um den „Garten der Partnerstädte“.
Details finden Sie in der Pressemitteilung.
Wir würden uns über eine Veröffentlichung freuen.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend.
In der Mitte der Gartenschau steht ein Modell.
Es heißt „Pavillon des Indes“.
Das Modell ist von der Weltausstellung 1878 in Paris.
Teile des echten Gebäudes stehen seit 1881 in Courbevoie.
Das Modell zeigt die Grenze zwischen Paris und Freudenstadt.
Oberbürgermeister Adrian Sonder findet den Beitrag großartig.
Er sagt: „Ein wahres Prachtstück im Garten der Partnerstädte.
Wir haben uns sehr gefreut. Danke nach Courbevoie!“
Das Beet hat viele schöne Blumen.
Es gibt die „Rose de Courbevoie“, eine Palme und einen Ahorn.
Am Eingang hängt ein Schild von Courbevoie.
Die Partnerstadt hat viel Arbeit in ihren Auftritt gesteckt.
Christophe Vernezey und drei Schreiner bauten den Pavillon auf.
Sie arbeiteten einen Monat lang an dem Nachbau.
Für diese tolle Leistung gab es viel Applaus.
Zu den Gästen gehörten Oberbürgermeister Adrian Sonder.
Auch Gartenschau-Geschäftsführerin Cornelia Möhrlen war dort.
Weitere Mitglieder der Stadtverwaltung Freudenstadt waren ebenfalls anwesend.
Foto:
Der Beitrag der Stadt Courbevoie ist ein echter Blickfang.
Freundliche Grüße,
Volker Rath
Stadtverwaltung Freudenstadt
Pressestelle und Referent des OB
Rathaus Zimmer 1.04
Marktplatz 1, 72250 Freudenstadt
Telefon: +49 7441 890 217
www.freudenstadt.de
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Freudenstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 18:10 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.