Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Freudenstadt steht ein besonderer Baum.
Es ist ein Mammutbaum.
Der Baum ist schon über 150 Jahre alt.
Er wächst auf dem Unteren Marktplatz.
Zur Gartenschau 2025 wird der Baum schön gemacht.
Dazu hat die Stadt das Gebiet um den Baum verbessert.
Sie hat den Platz modern gestaltet.
Der Baum soll gut geschützt werden.
Die Fläche wurde eingezäunt und gepflegt.
Dort gibt es jetzt auch Bänke.
Viele Menschen können dort sitzen.
Der Schatten des Baumes ist im Sommer angenehm.
Der Schutz am Platz hilft dem Baum zu wachsen.
Die Wurzeln dürfen nicht verletzt werden.
So bleibt der Baum gesund und stark.
Der Mammutbaum wurde schon 1865 gepflanzt.
Der Baum ist mit König Wilhelm I. verbunden.
Der Samen heißt „Wilhelma-Saat“.
Aus dieser Samenart gibt es noch 200 Bäume.
Vier Mammutbäume stehen in Freudenstadt.
Der Baum am Marktplatz ist sehr groß.
Sein Stamm ist 7 Meter breit.
Der Baum ist etwa 30 Meter hoch.
Dieses Exemplar ist besonders beeindruckend.
Der Mammutbaum überlebte den Krieg 1945.
Der Baum ist ein Zeichen für Widerstandskraft.
Der Schutz am Platz ist naturnah.
Ein Zaun schützt die Wurzeln.
Einige Äste ragen hinaus.
So können die Besucher den Baum nah sehen.
Die Bänke laden zum Verweilen ein.
Sie laden ein, die Natur zu erleben.
Der Baum soll lange erhalten bleiben.
Für die Zukunft in Freudenstadt.
Möchten Sie mehr erfahren?
Besuchen Sie die Webseite der Stadt.
Hier finden Sie viele Informationen.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Freudenstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 09:45 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.