Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist „Mähfreier Mai“?

Der Aufruf heißt „Mähfreier Mai“.
Er will die Natur in Gärten schützen.
Viele Gärten werden im Frühling gemäht.
Das schadet Pflanzen und Tieren.
Deshalb soll im Mai nicht immer gemäht werden.

Warum ist das wichtig?

In wildwachsenden Blumen wachsen viele Pflanzen.
Diese Pflanzen sind gut für Tiere.
Besonders für Insekten wie Bienen.
Sie finden dort Nahrung und Pausen.
Das hilft den Bienen und anderen Tieren.

Was können Sie machen?

Sie können Bereiche im Garten anders pflegen.
Zum Beispiel:

  • Mini-Wiesen anlegen.
  • Nicht alles überall sofort mähen.
  • Im Juni/Juli und im September/Oktober schneiden.
  • Das Schnittgut entfernen.

So wird der Boden weniger Nährstoffe.
Das fördert viele Pflanzen und Blumen.

Gibt es schon Vorbilder?

In Städten wie Dreieich und Neu-Isenburg.
Seit 2020 setzen sie auf solch naturnahe Flächen.
Dort wachsen mehr Blumen und Kräuter.
Aus alten, gemähten Flächen entstehen schöne Wiesen.

Warum ist Artenvielfalt wichtig?

Artenvielfalt bedeutet:
Viele verschiedene Tiere und Pflanzen.
Sie leben in einer Landschaft zusammen.

Während der Blütezeit im Juni und Juli.
Gibt es viel Nahrung für Bienen und andere Tiere.

Was ist Biodiversität?

Das Wort bedeutet:
Es gibt viele verschiedene Lebewesen.
Vögel, Blumen, Insekten, und mehr.

Jede Pflanze und jedes Tier ist wichtig.
Sie brauchen ihren Platz zum Leben.

Warum mitmachen?

Jeder kann helfen.
Auch kleine Beiträge zählen viel.
Gemeinsam machen Sie die Natur reicher.

Ein blühender Garten ist schön.
Und er hilft der Umwelt sehr.

Wer sich beteiligt, schützt die Natur.
So bleibt unsere Welt bunt und lebendig.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dreieich

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 09:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dreieich
N
Neues aus Dreieich

Umfrage

Ist es für dich überzeugend, bei der Gartenpflege auf Wildblumenwiesen umzusteigen, um Artenvielfalt zu fördern?
Absolut, ich starte noch dieses Jahr!
Na ja, ich bin skeptisch, aber offen für Neues.
Nein, ich halte meinen Rasen lieber ordentlich.
Nur, wenn es schön aussieht - Zwischen Natur- und Gartenkunst.
Ich denke, das ist nur ein Trend, keine Lösung für den Naturschutz.