Übersetzung in Einfache Sprache

Fledermäuse in Dreieichenhain schützen

Die Stadt Dreieichenhain hilft den Fledermäusen.

Es gibt das Projekt „Stadtgrün naturnah“.

Fünf neue Fledermauskästen sind angebracht.

Das Ziel ist klar:

  • Mehr Lebensraum für Fledermäuse schaffen
  • Bedrohte Arten schützen

Neue Lebensräume für Fledermäuse

Die Kästen nennt man auch Quartiere.
Das sind besondere Schlafplätze für Fledermäuse.

Diese Kästen hat das Team vom Dreieich-Museum gemacht.
Hilfe bekamen sie von Fledermausexperten.
Die Standorte sind an Bäumen bei der Burg Hayn.

Die Fledermäuse leben dort schon.
Das zeigt, dass die Kästen passen.

Viele alte Fledermausplätze verschwinden in Deutschland.
Dreieichenhain hilft deshalb mit neuen Kästen.

Weitere Quartiere sollen im Burgturm entstehen.
So soll die Zahl der Fledermäuse wachsen.

Warum sind Fledermäuse wichtig?

Fledermäuse sind Jäger in der Nacht.
Sie fressen viele Insekten.

Zum Beispiel Stechmücken und andere Plagegeister.

Eine Fledermaus frisst in einer Nacht Tausende Insekten.

So helfen sie den Menschen in der Stadt.

Viele helfen beim Projekt mit

Das Projekt funktioniert nur mit Hilfe.

Beteiligte sind:

  • Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND OV)
  • Geschichts- und Heimatverein
  • Naturschutzexperten

Sie bringen viel Wissen und Zeit ein.

Der erste Stadtrat Holger Dechert sagt:
Die Burg Hayn ist ein guter Ort für Fledermäuse.
Das ist wichtig für den Artenschutz.

Was passiert als Nächstes?

Die fünf Kästen sind erst der Anfang.

Es sollen mehr Kästen am Burgturm kommen.

Das Ziel ist:

  • Fledermäuse weiter schützen
  • Ihre Zahl vergrößern

Kontakt

Magistrat Kommunikation & Bürgerbeteiligung
Stadt Dreieichenhain
Hauptstraße 45

Dreieichenhain zeigt viel Engagement für die Natur.
So bleibt die Stadt ein Vorbild für Artenschutz.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dreieich

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 10:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dreieich
N
Neues aus Dreieich

Umfrage

Wie stehen Sie zu künstlichen Fledermauskästen als Mittel zum Artenschutz in Städten?
Unverzichtbar: Ohne neue Unterschlupfe sterben Fledermäuse aus!
Gut gemeint, aber reicht nicht gegen den Flächenverlust durch Urbanisierung.
Kann nützlich sein, aber mehr für Nachhaltigkeit und grüne Flächen tun.
Überbewertet – Insektenbekämpfung lieber auf natürliche Weise fördern.
Fledermäuse sind faszinierend, solche Projekte sind klasse und inspirierend!