
Fünf neue Fledermauskästen in Dreieichenhain
Stadtprojekt schafft Lebensräume für Fledermäuse und stärkt den Artenschutz an der Burg HaynFünf neue Fledermauskästen in Dreieichenhain
Im Rahmen des Projekts „Stadtgrün naturnah“ hat Dreieichenhain fünf Fledermauskästen installiert, um zusätzliche Lebensräume für heimische Fledermäuse zu schaffen. Die Standorte wurden gezielt ausgewählt, vor allem an der Burganlage von Hayn, wo Fledermäuse bereits nachweislich vorkommen. Weitere Quartiere sind insbesondere im Burgturm geplant, um die Population langfristig zu stärken.
Fledermäuse als natürliche Insektenvertilger
Fledermäuse spielen eine wichtige Rolle im städtischen Ökosystem, da sie nachts tausende Insekten, darunter auch Stechmücken, fressen. So tragen sie zum Schutz der Lebensqualität in der Stadt bei.
Lokale Zusammenarbeit für den Artenschutz
Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Dreieich-Museum, Fledermausexperten, dem BUND OV sowie dem Geschichts- und Heimatverein umgesetzt. Erster Stadtrat Holger Dechert betont die guten Bedingungen an der Burg Hayn als wichtigen Beitrag für den Artenschutz.

