Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Dreieich hat einen neuen Plan gemacht.
Der Plan heißt Bebauungsplan Nr. 2/25 "Bellung, Sprendlingen".
Er regelt die Nutzung eines bestimmten Gebietes.
Dieses Gebiet liegt außen, westlich der August-Bebel-Straße.
Bis jetzt gab es hier Nutzungen ohne klare Regeln.
Der Plan schafft jetzt Rechtssicherheit für diese Nutzungen.
Das Gebiet liegt zwischen:
Hier gibt es viele Kleingärten.
Auch Streuobstwiesen und Lauben sind typisch.
Einige Lauben sind zu groß.
Sie überschreiten die erlaubte Größe von 30 Kubikmetern.
Manche Lauben stehen zu nah an der Grenze.
Der neue Plan will das alles legal machen.
Das bedeutet: Die Regeln stimmen dann klar.
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan zeigt, wie Flächen genutzt werden dürfen.
Zum Beispiel für Wohnen, Landwirtschaft oder öffentliche Zwecke.
Im Gebiet gibt es:
Bisher passten diese Nutzungen nicht zum alten Plan.
Der neue Plan ändert das.
Er erlaubt nur Nutzungen für das Gemeinwohl.
Das heißt: alles muss der Öffentlichkeit oder einem Verein nützen.
Folgende Nutzungen sind erlaubt:
Nicht erlaubt sind:
Der neue Plan schützt den Kräutergarten und andere Gärten.
Er hilft, die Natur vor Ort zu bewahren.
Die Stadt Dreieich möchte:
Der Erste Stadtrat Holger Dechert sagt:
Das ist wichtig für den Schutz der Natur.
Und für Umweltbildung in der Stadt.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie Frau Claudia Scheibel kontaktieren.
Sie kümmert sich um Bürgerbeteiligung und Kommunikation.
Kontakt:
Claudia Scheibel
Kommunikation & Bürgerbeteiligung
Der Bebauungsplan "Bellung, Sprendlingen" bringt:
So bleibt das Gebiet grün und lebenswert.
Die Stadt Dreieich sorgt für eine gute Zukunft hier.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dreieich
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 11:55 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.