Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Planungswerk für Dreieich: Bessere Regeln für Gartennutzung

Die Stadt Dreieich hat einen neuen Plan gemacht.
Der Plan heißt Bebauungsplan Nr. 2/25 "Bellung, Sprendlingen".

Er regelt die Nutzung eines bestimmten Gebietes.
Dieses Gebiet liegt außen, westlich der August-Bebel-Straße.

Bis jetzt gab es hier Nutzungen ohne klare Regeln.
Der Plan schafft jetzt Rechtssicherheit für diese Nutzungen.

Was ist das Ziel des Bebauungsplans?

Das Gebiet liegt zwischen:

  • Rosenstraße
  • Liebknechtstraße
  • Baierhansenwiesen im Süden
  • Hofgut Rosenau im Osten

Hier gibt es viele Kleingärten.
Auch Streuobstwiesen und Lauben sind typisch.

Einige Lauben sind zu groß.
Sie überschreiten die erlaubte Größe von 30 Kubikmetern.

Manche Lauben stehen zu nah an der Grenze.
Der neue Plan will das alles legal machen.
Das bedeutet: Die Regeln stimmen dann klar.

Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan zeigt, wie Flächen genutzt werden dürfen.
Zum Beispiel für Wohnen, Landwirtschaft oder öffentliche Zwecke.

Gemeinwohl steht an erster Stelle

Im Gebiet gibt es:

  • Kleingärten
  • Einen Vereins-Kräutergarten
  • Naturlehrpfade und andere Projekte

Bisher passten diese Nutzungen nicht zum alten Plan.
Der neue Plan ändert das.

Er erlaubt nur Nutzungen für das Gemeinwohl.
Das heißt: alles muss der Öffentlichkeit oder einem Verein nützen.

Folgende Nutzungen sind erlaubt:

  • Gärten für Vereine
  • Umwelt- und Naturprojekte

Nicht erlaubt sind:

  • Gewerbe (also Arbeit mit Gewinn)
  • Kommerzielle Veranstaltungen
  • Private Feiern

Ein Plan für Umwelt und Nachhaltigkeit

Der neue Plan schützt den Kräutergarten und andere Gärten.
Er hilft, die Natur vor Ort zu bewahren.

Die Stadt Dreieich möchte:

  • Nachhaltig mit Natur umgehen
  • Gemeinnützige Projekte fördern

Der Erste Stadtrat Holger Dechert sagt:
Das ist wichtig für den Schutz der Natur.
Und für Umweltbildung in der Stadt.

Ihre Fragen und Anregungen

Wenn Sie Fragen haben, können Sie Frau Claudia Scheibel kontaktieren.
Sie kümmert sich um Bürgerbeteiligung und Kommunikation.

Kontakt:
Claudia Scheibel
Kommunikation & Bürgerbeteiligung

Zusammenfassung

Der Bebauungsplan "Bellung, Sprendlingen" bringt:

  • Klare Regeln für Gartennutzung
  • Rechtssicherheit für Vereine
  • Schutz der Natur
  • Förderung von gemeinnützigen Projekten

So bleibt das Gebiet grün und lebenswert.
Die Stadt Dreieich sorgt für eine gute Zukunft hier.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dreieich

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 11:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dreieich
N
Neues aus Dreieich

Umfrage

Sollten Städte wie Dreieich künftig konsequent Flächen für nachhaltige Natur- und Vereinsprojekte reservieren und kommerzielle Nutzungen strikt ausschließen?
Ja, Natur- und Gemeinwohlprojekte sind wichtiger als kommerzielle Interessen!
Nein, private Feiern und Events beleben das Viertel und sollten erlaubt sein.
Es kommt auf den Einzelfall an – ein gesunder Mix ist ideal.
Solche Pläne sind zu restriktiv und schränken Bürgerwünsche unnötig ein.