Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was passiert in der Stadt Dreieich?

Der Bürgermeister Martin Burlon hat einen neuen Plan vorgestellt.
Der Plan heißt: 1. Nachtragshaushaltsplan 2025.
Das ist eine Änderung im Geldplan der Stadt.
Die Stadt hat Schwierigkeiten mit dem Geld.

Warum gibt es Probleme mit dem Geld?

Die Ausgaben sind stark gestiegen.
Das Geld vom Kreis Offenbach ist nicht genug.
Neue Bundesgesetze kosten die Stadt mehr Geld.
Sozialausgaben, also Geld für Menschen in Not, steigen.
Die Stadt verliert Geld durch neue Regeln.
Die Stadt spart seit Jahren, aber das reicht nicht.

Was ist ein Nachtragshaushaltsplan?
Das ist ein geänderter Geldplan.
Er wird gemacht, wenn sich Geld verändert.
Zum Beispiel: Wenn die Ausgaben steigen.
Oder wenn Einnahmen fallen.

Wie will die Stadt die Probleme lösen?

Der Bürgermeister will die Steuern erhöhen.
Besonders:

  • Grundsteuer (Steuer fürs Haus)
  • Gewerbesteuer (Steuer für Firmen)
    Die Gewerbesteuer soll von 370 auf 380 steigen.
    Dadurch bekommt die Stadt mehr Geld.
    Das hat die Stadt 11 Jahre nicht gemacht.

Was ist ein Hebesatz?
Das ist ein Prozentsatz für Steuern.
Er bestimmt, wie hoch die Steuer ist.
Wenn der Hebesatz steigt, zahlen Sie mehr Steuern.

Gibt es auch gute Nachrichten?

Ja, es gibt gute Nachrichten:

  • Kita-Bauten sind günstiger geworden.
  • Die Stadt nimmt weniger Kredit auf.
  • Mehr Kinder- und Grundschulbetreuung wird ausgebaut.
  • Verwaltung wird effizienter durch neue Projekte.

Was sagt der Bürgermeister dazu?

Er findet die Situation schwer.
Die Probleme kommen von außen, von Bund und Kreis.
Er sagt: Wer bestellt, soll auch bezahlen.
Er kämpft für eine faire Finanzierung.

Wo bekommen Sie mehr Informationen?

Sie können die Präsentation zum Plan per E-Mail bekommen.
Dort stehen alle Informationen genau drin.

Kontakt:
Claudia Scheibel
Magistrat Kommunikation & Bürgerbeteiligung

Fazit

Die Stadt Dreieich hat finanzielle Probleme.
Sie arbeitet an Lösungen.
Sie informiert die Bürgerinnen und Bürger offen.
In den nächsten Monaten folgen weitere Schritte. ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dreieich

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 16:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dreieich
N
Neues aus Dreieich

Umfrage

Wie sollten Städte wie Dreieich auf staatliche Kostensteigerungen reagieren: mehr Steuern erhöhen oder Leistungen einschränken?
Steuern erhöhen ist unvermeidlich – Bürger müssen mehr zahlen
Leistungen einschränken, trotz Bürgerunmut
Verwaltung effizienter machen, um mehr zu sparen als durch Steuererhöhungen
Bundespolitik zur Entlastung der Kommunen zwingen, statt Bürger zu belasten