472.000 Euro für klimafreundliches Dreieich

Neue Baumpflanzungen und Entsiegelungen sollen Stadtklima verbessern und Hochwasserschutz stärken

Förderung für mehr Klimaschutz in Dreieich

Die Stadt Dreieich erhält 472.000 Euro von der KfW für Projekte zur Verbesserung des Stadtklimas. Mit dem Geld werden Baumpflanzungen, Entsiegelungen und Begrünungen umgesetzt, um Anpassungen an den Klimawandel zu fördern.

Geplante Maßnahmen

  • 15 neue Bäume an zehn optimierten Standorten
  • Pflanzungen am Lachengraben, Fichtestraße, Heckenweg, Messeler Straße und Adolf-Kolping-Straße
  • Begrünung von Fahrbahnteilern im gesamten Stadtgebiet
  • Entsiegelung von rund 300 Quadratmetern in der Christoph-Hellwig-Straße

Ziele und Wirkung

Die Maßnahmen erhöhen die CO2-Bindung, fördern Biodiversität und verbessern den natürlichen Wasserrückhalt. Entsiegelungen helfen, Oberflächenwasser versickern zu lassen und verbessern so den Hochwasserschutz.

Partner und Ausblick

Gemeinsam mit dem Dienstleistungsbetrieb Neu-Isenburg werden die Maßnahmen umgesetzt, um das Stadtklima nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten. Die Förderung unterstützt die langfristige Klimaanpassung und eine grünere Stadtentwicklung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.