
Weltraumreisen für Wulfener Schüler
Die Gesamtschule Wulfen verwandelt Schüler in kleine Astronauten mit VR-Technologie und RaumfahrtprojektenWeltraum-Abenteuer an der Gesamtschule Wulfen: SpaceBuzz begeistert junge Entdecker
In den vergangenen Tagen wehte ein Hauch von Abenteuer über die Gesamtschule Wulfen, als die Deutsche Luft- und Raumfahrtagentur (DLR) einen Stopp an der Schule einlegte. Die Schüler der Jahrgänge 5 und 6 hatten die Gelegenheit, mit einem speziell ausgestatteten Truck, dem SpaceBuzz, auf eine beeindruckende Reise ins All zu gehen. Dank modernster Virtual-Reality-Technik konnten die jungen Astronautinnen und Astronauten unseren Planeten aus der Perspektive des Weltalls betrachten – ein Erlebnis, das viele zum Staunen brachte, so Schulleiter Hermann Twittenhoff.
Eine Reise für die Sinne
Die Teilnehmer wurden mit VR-Brillen ausgestattet, die ihnen die Möglichkeit gaben, die Erde von oben zu sehen. Dieses immersive Erlebnis sollte nicht nur die Neugierde wecken, sondern auch wertvolle Lektionen über die Schönheit und Einzigartigkeit unseres Planeten vermitteln. Dabei lag ein wichtiger Fokus auf den Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt.
Bewusstsein für Umwelt und Klimaschutz
„Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz zu schärfen und den jungen Generationen eine neue Perspektive auf ihren Heimatplaneten zu geben“, erklärte Barbara Bögl, Abteilungsleiterin der Jahrgangsstufen 5 und 6. Diese Botschaft wurde während der Veranstaltung klar kommuniziert und soll die Schüler motivieren, verantwortungsbewusst mit der Erde umzugehen.
Berufsorientierung im Weltraum
Ein weiterer bedeutender Aspekt des Projekts war die Vorstellung beruflicher Möglichkeiten in den Bereichen Raumfahrt, Wissenschaft und Technik. Der SpaceBuzz-Projekttag ermöglichte den Schülern, sich kreativ und handlungsorientiert mit den Themen Weltraum, Naturwissenschaft und Technik auseinanderzusetzen. Dieser Einblick in mögliche Berufsfelder bot den jungen Teilnehmern eine inspirierende Perspektive für ihre Zukunft.
Interdisziplinäres Lernen
- Kreative Auseinandersetzung mit dem Weltraum und Klimawandel
- Technische und umweltbewusste Perspektive
- Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit innerhalb der Klassen
Das speziell geschulte SpaceBuzz-Team begleitete die Schüler während dieser besonderen Mission und sorgte für eine spannende sowie lehrreiche Atmosphäre. „Wir sind stolz darauf, unseren Schülern solche einzigartigen Erfahrungen zu bieten“, betonte Twittenhoff.
Ein bleibendes Erlebnis
Mit dem SpaceBuzz-Projekt schafft die DLR eine bemerkenswerte Verbindung aus moderner Technologie, Umweltbewusstsein und Berufsorientierung – ein Erlebnis, das den Schülern der Gesamtschule Wulfen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. In einer Zeit, in der der Klimawandel eine immer größere Herausforderung darstellt, ist es umso wichtiger, die junge Generation für diese Themen zu sensibilisieren und ihnen Perspektiven aufzuzeigen, wie sie aktiv zur Verbesserung der Situation beitragen können.




