Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Weltraumabenteuer an der Gesamtschule Wulfen
In den letzten Tagen war viel los an der Gesamtschule Wulfen.
Die Deutsche Luft- und Raumfahrtagentur (DLR) kam zu Besuch.
Schüler aus den Klassen 5 und 6 konnten ins All reisen.
Das geschah mit dem SpaceBuzz, einem speziellen Truck.
Die Schüler trugen VR-Brillen.
VR-Brillen machen Bilder dreidimensional.
Sie konnten die Erde aus dem All sehen.
Das war für viele sehr beeindruckend.
Es gibt aber auch wichtige Themen bei diesem Projekt:
Barbara Bögl ist die Leiterin der Klassen 5 und 6.
Sie sagt: „Wir wollen den Schülern helfen, die Umwelt zu schützen.“
Das Projekt gibt neue Sichtweisen auf unseren Planeten.
Ein weiteres Ziel war, Berufe vorzustellen.
Es geht um Raumfahrt, Wissenschaft und Technik.
Die Schüler konnten kreativ arbeiten und viel lernen.
Das DLR macht mit dem SpaceBuzz-Projekt etwas Besonderes.
Es verbindet Technologie, Umweltbewusstsein und Berufschancen.
Diese erinnerungsreiche Erfahrung wird den Schülern lange im Gedächtnis bleiben.
Mit freundlichen Grüßen,
Marco Kolks
Gesamtschule Wulfen
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 18. Mär um 23:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.