Verstärkung der KOD-Kontrollen in Dorsten

Fokus auf Hundekot, Parkverstöße und Müllentsorgung zur Verbesserung der öffentlichen Ordnung

KOD-Schwerpunktkontrollen in Dorsten

In der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche verstärkt Kontrollen des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in den Stadtteilen Altstadt und Lembeck durchgeführt. Zeitraum der Kontrollen ist vom 26. August bis zum 1. September 2024.

Fokus auf Hundekot, Parkverstöße und Müll

Die KOD-Kontrollen richten sich insbesondere gegen häufige Verstöße wie das Liegenlassen von Hundekot, Falschparken sowie illegale Müllentsorgungen. Dies geschieht im Rahmen gezielter Streifengänge, die an zwei Tagen in der Woche in den genannten Stadtteilen stattfinden.

Bußgelder für Verstöße

Besonderes Augenmerk liegt auf der Einhaltung von Vorschriften im Umgang mit Hunden. So wird unter anderem kontrolliert, ob Hundebesitzer einen Kotbeutel mitführen, ob Hunde auf Spielplätzen mitgenommen werden und ob Hundekot ordnungsgemäß entsorgt wird. Die Bußgelder für Verstöße sind gestaffelt und können bei Wiederholungen höher ausfallen:

  • Pflicht zur Mitführung eines Kotbeutels: 25 Euro
  • Verbot, Hunde auf Spielplätze mitzunehmen: 40 bis 90 Euro
  • Liegenlassen von Hundekot: 100 Euro in Grünanlagen, 125 Euro auf Gehwegen und 300 Euro auf Spielplätzen

Erreichbarkeit des KOD

Der KOD ist montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 18 Uhr erreichbar. Für Anliegen außerhalb dieser Zeiten können Bürgerinnen und Bürger auf die Polizei Dorsten zurückgreifen, insbesondere in Fällen von Straftaten oder akuter Lärmbelästigung.

Polizei als Ansprechpartner bei Straftaten

In sicherheitsrelevanten Angelegenheiten, die über die Zuständigkeit des KOD hinausgehen, sollte die Polizei kontaktiert werden. Bei der Polizei sind vor allem Fälle von Sachbeschädigung, Körperverletzung und Drogenvergehen in den richtigen Händen.

Zusammenarbeit zur Verbesserung der Sicherheit

Durch die gezielten Kontrollen des KOD und die Möglichkeit, Verstöße zu melden, wird ein Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Ordnung in Dorsten geleistet. Das Ordnungsamt plant, eingehende Meldungen zu überprüfen, um wiederholten Belästigungen entgegenzuwirken.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.