Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Gesamtschule Wulfen macht ein wichtiges Austauschprojekt.
Sie arbeitet zusammen mit einer Künstlergruppe aus Peru.
Die Gruppe heißt „Arena y Esteras“ und kommt aus Lima.
Das Projekt ist Teil der Kinderkulturkarawane.
Im Forum der Schule gab es ein buntes Theaterstück.
Viele Schüler und Gäste fanden das toll.
Fünf junge Schauspieler zeigen das Stück.
Sie tragen bunte Kostüme, die besondere Vögel und Natur zeigen.
Der Schulleiter Herr Twittenhoff freut sich sehr über die Gruppe.
Das Theaterstück heißt „el camino de las semillas – Ruru“.
Das bedeutet: Der Weg der Samenkörner.
Es geht um die eigenen Wurzeln, also Herkunft und Vergangenheit.
Die Künstler tanzen, singen und spielen Flöte.
Sie sind zwischen 13 und 28 Jahre alt.
Sie erzählen vom Wert der Natur und dem Frieden.
Das Projekt spricht auch über Umweltschutz.
Umweltzerstörung bedeutet: Die Natur wird kaputt gemacht.
Auch in Peru ist das ein großes Problem.
Die Lehrerin Frau Saalmann sagt:
Die Gruppe will mit den Schülern darüber sprechen.
Weitere wichtige Themen sind:
Interkulturalität bedeutet:
Menschen aus verschiedenen Kulturen lernen voneinander.
Sie verstehen sich besser und arbeiten zusammen.
Die Künstler aus Peru bleiben eine Woche in Dorsten.
Sie wohnen bei Lehrern und arbeiten mit Schülern zusammen.
Das Theaterprojekt passt zu einem wichtigen Ziel:
Die Welt soll nachhaltiger werden.
Nachhaltigkeit heißt: So leben, dass die Natur lange gut bleibt.
Ein Ziel von der Agenda 2030 ist wichtig:
Nachhaltiger Konsum und Produktion.
Das bedeutet, dass wir gute Dinge kaufen und herstellen.
Das Projekt möchte, dass alle bewusster leben.
Die Theater- und Zirkusschule ist in Villa El Salvador.
Das ist ein Stadtteil am Rand von Lima, Peru.
Früher bauten die Menschen einfache Häuser aus Stroh.
Heute gibt es dort moderne Gebäude, Unis und eine Metro.
Leider gibt es immer noch Probleme:
Zum Beispiel Gewalt und Armut.
Das Austauschprojekt ist Teil der Kinderkulturkarawane.
Viele Gruppen helfen dabei, zum Beispiel:
Die Gesamtschule Wulfen ist eine sehr alte Schule in NRW.
Sie hat viele Auszeichnungen:
Die Schule hat besondere Schwerpunkte:
Außerdem gewann die Schule einen Jugend-Software-Preis.
Sie ist auch Teil vom Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“.
Die Schule fördert kulturelle Bildung stark.
Das Projekt zeigt das Engagement der Gesamtschule Wulfen.
Es geht um kulturellen Austausch, Nachhaltigkeit und soziales Miteinander.
So bekommen alle neue Ideen und Perspektiven.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 8. Sep um 21:55 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.