Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Besuch des Bestattungshauses durch Schüler
In dieser Woche besuchten die Klassen 10.1 und 10.4 der Gesamtschule Wulfen ein Bestattungshaus. Das Bestattungshaus heißt Geismann und liegt in Dorsten-Hervest.
Die Schüler lernen im Unterricht über Sterben, Tod und Trauer. Ihre Lehrerinnen sind Sina Brosenius, Ina Götte und Frauke Schimanski.
Einblicke in den Bestatter-Alltag
Das Bestattungshaus öffnete seine Türen. Die Schüler konnten sehen, wie die Arbeit eines Bestatters aussieht.
Sie durften auch Fragen stellen.
Das Praktische half den Jugendlichen, über Bestattungsarten nachzudenken.
Sie sprachen auch über das Leben nach dem Tod.
Eine wichtige Unterrichtseinheit
Der Besuch war wichtig.
Die Schüler konnten über ein schwieriges Thema reden.
Sie lernten, respektvoll damit umzugehen.
So konnten sie ihre eigenen Gedanken dazu entwickeln.
Über die Gesamtschule Wulfen
Die GSW ist eine der ältesten Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen.
Die Schule hat viele Auszeichnungen bekommen.
Wichtige Schwerpunkte sind:
Pressekontakt
Für Fragen stehen Sie in Kontakt mit Schulleiter Hermann Twittenhoff.
Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer -28434300.
Mit freundlichem Gruß,
Marco Kolks
Gesamtschule Wulfen
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 19. Mär um 14:00 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.