Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Wulfener Markt sollte neu gebaut werden.
Dafür gab es viele Pläne und Ideen.
Jetzt haben sich alle Beteiligten getrennt.
Die Verkaufsverhandlungen sind beendet.
Die Entwicklungsgesellschaft Wulfen und die Gewinnergruppe
haben sich geeinigt, das Projekt nicht weiterzumachen.
Es gab einen Wettbewerb für neue Pläne.
Daran nahmen viele Planer und Investoren teil.
Die Gewinner waren:
Sie wollten die alte Ladenzeile neu bauen.
Doch die Kosten stiegen sehr stark.
Auch die Zinsen für Kredite wurden teurer.
Deshalb wurde das Projekt zu teuer.
Ende 2023 planten die Gewinner nur einen Teil.
Sie wollten das Hauptgebäude im Prisma-Einkaufspark erweitern.
Diese Idee funktionierte aber auch nicht.
Die wirtschaftliche Perspektive war zu schlecht.
Erklärung:
Eine „wirtschaftliche Perspektive“ bedeutet:
Ob ein Projekt finanziell gut läuft oder nicht.
Holger Lohse ist ein wichtiger Mitarbeiter.
Er arbeitet bei der Entwicklungsgesellschaft Wulfen.
Er findet es schade, dass das Projekt scheiterte.
Aber alle haben gut zusammengearbeitet.
Jetzt gibt es einen neuen Plan:
Die Fläche wird erst einmal einfach gepflegt.
Das nennt man „stadtverträgliche Herrichtung“.
Der Wulfener Markt ist ein wichtiger Ort.
Er liegt an der Marktallee mit Bushaltestelle.
Viele Radfahrer und Fußgänger nutzen den Weg.
Der Markt liegt zwischen Alt-Wulfen und Barkenberg.
Die Stadt spricht mit neuen Investoren.
Noch ist unklar, was dort bald passiert.
Aber alle hoffen auf neue Ideen und Pläne.
Die alte Ladenzeile war lange baufällig.
Die Entwicklungsgesellschaft hat sie gekauft und abgerissen.
Sie wollte neu anfangen.
Jetzt macht sie erst einmal eine Pause.
Der Wulfener Markt ist an einem Wendepunkt.
Ob es bald neue Pläne gibt, ist offen.
Der Ort bleibt wichtig für die Stadt.
Wir bleiben gespannt auf die Zukunft.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 14:02 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.