
Namen statt Vergessen: Schüler enthüllen Schicksale
Gymnasium Petrinum übergibt rekonstruierte Liste sowjetischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter am EwigkeitssonntagAm Ewigkeitssonntag, dem 23. November 2025, übergaben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Petrinum am Kommunalfriedhof Hervest erstmals eine rekonstruierte Liste sowjetischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter, um namlosen Opfern des Nationalsozialismus ihre Identität zurückzugeben. Das Projekt wurde vom Verein für Orts- und Heimatkunde fachlich begleitet und die Ergebnisse im Jahrbuch „Herrlichkeit Lembeck“ dokumentiert. Seit 2020 arbeitet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge an der Identifikation dieser Opfer, wobei Dr. Marius Seydel fast 400 Namen rekonstruieren konnte. Die Übergabe unterstreicht die Bedeutung von Erinnerungskultur als Auftrag für zukünftige Generationen, wie auch Bürgermeister Tobias Stockhoff betonte.