Übersetzung in Einfache Sprache

Abschied von Karl-Heinz Sichmann

Die Stadt Dorsten nimmt Abschied.
Karl-Heinz Sichmann ist gestorben.
Er wurde 86 Jahre alt.

Er war wichtig für die Stadt.
Viele Menschen kennen ihn gut.

Ein Leben für die Stadt

Karl-Heinz Sichmann arbeitete lange für Dorsten.
Seine Politik begann im Jahr 1969.
Damals war Dorsten noch eine eigene Gemeinde.

Er hatte viele Aufgaben:

  • Stellvertretender Gemeindevorsteher
  • Mitglied im Gemeinderat von 1975 bis 1979
  • Vorsitzender im Sport-Ausschuss

Er setzte sich besonders für den Sport ein.

Einsatz für das Dorf

Karl-Heinz Sichmann half nicht nur in der Politik.
Er gründete den Heimatverein.
Dort stärkte er das Gemeinschaftsgefühl.

Er kümmerte sich um diese Dinge:

  • Die Kapelle
  • Das Schützenwesen (Tradition mit Schützenfesten)
  • Den Heimatkalender, das Jahrbuch

Sein Einsatz half, die Tradition zu bewahren.

Lob von der Stadt

Der Bürgermeister sagte über ihn:
„Er arbeitete für alle ohne Eigennutzen.
Er freute sich, wenn die Gemeinschaft stark war.
Er wollte nicht im Vordergrund stehen.
Er half immer, wenn es nötig war.“

Die Menschen im Ort Rhade schätzen ihn sehr.

Bleibende Spuren

Sein ehrenamtliches Engagement wirkt weiter.
Viele Menschen erinnern sich an ihn gern.

Sein Beispiel zeigt:

  • Ehrenamt ist wichtig
  • Gemeinschaft verbindet die Menschen
  • Das stärkt die Stadt

Trauer und Erinnerung

Die Stadt Dorsten denkt an ihn in Trauer.
Sie fühlt mit seiner Familie mit.

Sein Leben bleibt ein Vorbild für alle.
Er zeigt, wie wichtig Einsatz für die Gemeinschaft ist.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 12:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie wichtig ist ehrliches, lokales Ehrenamt für den Zusammenhalt deiner Gemeinde – mehr als stille Helden wie Karl-Heinz Sichmann zeigen?
Unverzichtbar: Ohne solche Menschen würde das Dorfleben zerfallen
Gut und schön, aber oft zu wenig Wertschätzung von der Politik
Ehrenamt? Muss man nicht übertreiben, jeder soll für sich leben
Nur was sichtbar ist, zählt! Still-Diener bleiben oft im Schatten
Früher war’s wichtiger – heute übernehmen professionelle Einrichtungen