Übersetzung in Einfache Sprache

Dorsten steht für Vielfalt und Zusammenhalt

In Dorsten gibt es wichtige Gruppen.
Diese Gruppen heißen Integrationsrat und Ausschuss.
Sie kümmern sich um Menschen aus verschiedenen Ländern.

Diese Gruppen sagen:
Man darf Menschen nicht nach Aussehen beurteilen.
Das macht viele Menschen in Dorsten unsicher.
Es passt nicht zum guten Miteinander vor Ort.

Zusammenhalt ist wichtig

Die Gruppen sagen auch:
Alle Menschen sind unterschiedlich und wichtig.
Das sieht man jeden Tag in Dorsten.
Vielfalt und Zusammenhalt gehören dazu.

Sie sagen:
Pauschale Urteile passen nicht zum echten Leben.
Wir erleben jeden Tag, dass das falsch ist.

Verantwortung für Integration vor Ort

Der neue Ausschuss will mithelfen.
Er arbeitet an guter Politik für alle.

Zum Beispiel:

  • Menschen helfen, die Deutsch lernen möchten.
  • Probleme vermeiden, wenn sich Menschen nicht mischen.

Das Wort Segregation bedeutet:
Menschen trennen sich, zum Beispiel wegen Sprache oder Herkunft.
Das wollen die Gruppen verhindern.

Appell für Toleranz und Offenheit

Die Gruppen bitten alle Menschen in Dorsten:
Setzen Sie sich für ein offenes Miteinander ein.
Sagen Sie klar Nein zu Rassismus und Diskriminierung.

Dorsten ist ein gutes Beispiel für gelebte Vielfalt.
Migration, Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft sind dort sehr wichtig.
Diese Werte sollen Dorsten weiter prägen.

Gemeinsam für Dorsten

Die Gruppen rufen dazu auf:
Zeigen Sie Solidarität und Respekt gegenüber allen.
Arbeiten Sie mit an einem freundlichen Zusammenleben.

So bleibt Dorsten eine Stadt, in der alle gerne leben.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dorsten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dorsten
N
Neues aus Dorsten

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen, dass Städte wie Dorsten aktiv Vielfalt fördern und klar gegen pauschale Vorurteile und Rassismus Stellung beziehen?
Unverzichtbar – Vielfalt ist die Basis eines lebendigen Zusammenlebens
Wichtig, aber man sollte auch lokale Probleme offen ansprechen dürfen
Unnötig – solche Debatten spalten mehr, als sie verbinden
Überbewertet – Integration klappt nur mit klaren Regeln und Grenzen