Notfallboxen erweitern das Schutzkonzept des Stadtarchivs Dorsten zum Erhalt von Kulturgut.
Foto: © Stadt Dorsten / Foto: Melina Wendland

Dorsten schützt seine Schätze

Neue Notfallboxen sichern historische Dokumente bei Hochwasser und Brand

Stadtarchiv Dorsten stärkt Schutz seiner Kulturgüter

Das Stadtarchiv Dorsten hat neue Notfallboxen angeschafft, um historische Dokumente bei Schäden wie Hochwasser oder Brand besser zu schützen. Finanziert wurde die Ausstattung mit rund 3.000 Euro aus Mitteln der Notfallallianz Kultur, die kleineren Kultureinrichtungen zu mehr Resilienz verhilft.

Ausstattung und Zweck der Notfallboxen

  • Rollbretter, Folien und Beutel für den sicheren Transport und Schutz
  • Reinigungsmaterialien und Werkzeug für Sofortmaßnahmen
  • Schreibmaterial zur Schadensdokumentation und persönliche Schutzausrüstung
  • Speziell integrierte Abrollstation zur Konservierung durchnässter Dokumente

Erhöhte Handlungsfähigkeit im Notfall

Martin Öcher, Leiter des Stadtarchivs, unterstreicht die Bedeutung der Vorbereitung: Mit der Notfallbox kann das Archiv schnell reagieren, um Verluste an wertvollem Kulturgut zu minimieren und die Restaurierbarkeit zu sichern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Dorsten schützt seine Schätze | Symbolbild
Dorsten schützt seine Schätze | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.