Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Gedächtnisveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Bombardierung
Am 22. März 2025 ist ein wichtiger Tag.
Dann gedenken wir der Bombardierung von Dorsten und Wulfen.
Sie passierte im Zweiten Weltkrieg.
Viele Menschen wurden getötet.
Die Stadt und das Dorf wurden zerstört.
Es gibt viele Veranstaltungen zu diesem Thema.
Veranstaltungen in Dorsten
In Dorsten gibt es verschiedene Veranstaltungen:
14:00 Uhr: Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche St. Agatha.
Schüler vom Paul-Spiegel-Berufskolleg gestalten den Gottesdienst.
14:45 Uhr: Präsentation von Zehntklässlern vom Gymnasium Petrinum.
Sie berichten über die Ereignisse.
16:00 Uhr: Kostenloser Stadtrundgang mit Petra Eißing.
Sie zeigt die Spuren der Zerstörung.
18:00 Uhr: Gedenkkonzert in der Pfarrkirche.
Dr. Hans-Jakob Gerlings leitet den Kammerchor Cantus Dorsten.
19:30 Uhr: Licht- und Toninstallation am alten Rathaus.
Es gibt Musik dazu.
Veranstaltungen in Wulfen
In Wulfen finden diese Veranstaltungen statt:
10:00 Uhr: Gedenkveranstaltung an der Matthäuskirche.
Schüler und Gemeindemitglieder nehmen teil.
11:15 Uhr: Filmvorführung im Matthäusheim.
Der Film heißt „Kriegsende in Dorsten – Zeitzeugen erzählen“.
Hintergrund
Der Luftangriff auf Dorsten war schrecklich.
Am 22. März 1945 starben fast 300 Menschen.
In Wulfen starben 23 Menschen.
Wir müssen an diese Schrecken erinnern.
Frieden ist sehr wichtig.
Zeugen gesucht
Wir suchen Zeitzeugen der Bombardierung.
Haben Sie den Angriff erlebt?
Dann melden Sie sich bitte bei Ludger Böhne.
Kontaktinformationen
Haben Sie Fragen?
Wenden Sie sich an:
Ludger Böhne
Pressesprecher Stadt Dorsten
Halterner Straße 5, Raum 107
46284 Dorsten
Tel: 02362 66-34 71
E-Mail: l.boehne@dorsten.de
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dorsten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 19. Mär um 14:07 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.